Raqqa, Reste der Südarkade der Großen Moschee (al-Jamiʿ al-ʿAtiq)
Große Moschee, Kanzel (minbar) in der Gebetshalle
Raqqa, Tall Aswad, Grabungsfunde
Raqqa, Tall Aswad, Grabungsfunde
Ruinen der antiken Stadt Afamiya
Blick über das Dach der südwestlich gelegenen Madrasat Ismaʿil Basha al-ʿAzm auf die Umayyaden-Moschee mit dem hohen Querhaus der Gebetshalle mit zentraler Kuppel und den drei Minaretten
Tartus, Wand in der Kapelle der Templer-Burg
Blick auf den Damm des Assad-Stausees des Euphrats mit Parkanlage
Jamiʿ Manjak, Blick in den Innenhof
Die Innenseite des Stadttores (Bab) Baghdad in Raqqa
Wahrscheinlich Kopf des Emperors Marcus Julius Philippus (Phlipp der Araber), Shahba museum
Fassade der Kathedrale Notre Dame de Tortosa, heute befindet sich hier das Museum von Tartus
Bel-Tempel hinter Palmen
Ansicht des Innenraums der Kathedrale Notre Dame de Tortosa, heute beherbergt sie das Museum von Tartus
Blick auf die Ruinen von Palmyra und die Ibn Maʿn-Burg
Afamiya, Ruinengelände
Kaffeehaus und wartendes Servicetaxi im Zentrum der kleinen Grenzstadt
Ash-Shuʿaybiyya, Abschlussgesims über dem Eingangsportal mit floralen Motiven und Korantext in blühendem Kufi
Ash-Shuʿaybiyya, Westfassade – zugesetzte Öffnung des Portalbogens
Tempel von ad-Dumayr (Thelsae), Portalfassade von Westen gesehen
Die Radnabe eines Wasserschöpfrades (arab. noria)
Raqqa-Ost, Tall Aswad, Ausgrabung im 1985
Kupferstecher im Suq Midhat Basha
Qasr (Palast) al-Hayr al-Gharbi, Blick auf einen Teilbereich der Ruine
Afamiya, Ruinengelände
Afamiya, Ruinengelände
Im Orontes-Tal gelegener Khan (16.Jh) unterhalb des Ortes Qal’at al-Mudiq, der als Museum dient
Raqqa, Tall Aswad, Zeichnung eines Brennofens
Im Krak des Chevaliers
Kharbaqa-Staudamm: Er wurde gebaut, um die saisonalen Überflutungen in der Wüstensteppe (Badiyya) einzudämmen