Zurück zum Inhalt
Beim Melken einer Schafherde in der Syrischen Jazira
Raqqa, Bagdad-Tor, Rekonstruktionszeichnung
Töpfer in einer Werkstatt in der Khabur-Region, wahrscheinlich in al-Busayri
Töpferei in der Khabur-Region, wahrscheinlich in al-Busayri
Shaykh Shibli Schrein – al-Tar Gebirge, süd-östlich von al-Mayadeen , Grundriss
Qasr al-Hayr al-Sharqi, der obere Abschluß von einem der beiden Türme, die das Eingangstor flankieren
Qasr al-Hayr al-Sharqi, Baudekoration über dem Tor
Gesamtansicht des kleinen Palastes von Qasr al-Hayr al-Sharqi
Eine Reihe byzantinischer Säulen, Qasr al-Hayr al-Sharqi
Wandmalereien am Eingang des Qasr al-Hayr ash-Sharqi
Ruinen eines Gebäudes in Qasr al-Hayr al-Sharqi
Pavilion, vor dem Eingang, Qasr al-Hayr al-Sharqi
Türme der Außenmauer des Qasr al-Hayr al-Sharqi
Pavillion, Qasr al-Hayr al-Sharqi
Qanawat, Blick auf das Nymphäum
al-Qunaytra, griechisch-orthodoxe Kirche
Grabungsfund aus dem Ostpalast in ar-Raqqa
Qanawat, römischer Sarkophag mit reliefiertem Dekor
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Ash-Shuʿaybiyya, Abschlussgesims über dem Eingangsportal mit floralen Motiven und Korantext in blühendem Kufi
Ash-Shuʿaybiyya, Westfassade – zugesetzte Öffnung des Portalbogens
Künstliche Feldbewässerung und Trinkwasserverteilung in der Ghab-Ebene
al-Malikiyya – ʿAyn al-Khadra, Basaltgrab mit arabischer Inschrift
al-Malikiyya – ʿAyn al-Khadra, Basaltgrab mit arabischer Inschrift
al-Malikiyya – ʿAyn al-Khadra, Basaltgrab mit arabischer Inschrift
al-Malikiyya – ʿAyn al-Khadra, Basaltgrab mit arabischer Inschrift
al-Malikiyya – ʿAyn al-Khadra, Basaltgräber
Qasr al-Hayr al-Sharqi, Ruinen der Moschee in der westlichen Einfriedung
Luftbild von Raqqa mit der Stadtmauer und der Großen Moschee (Originalfoto: Mohamad Al-Roumi)