Zurück zum Inhalt
Al-Madrasa al-Muqaddamiyya, Eingangsportal
Das Stadttor Bab Qinnasrin, Außenansicht von Südwest
Madrasat al-Firdaws, Hauptportal
Madrasat al-Firdaws, oktogonales Brunnenbecken mit gelapptem Rand im Zentrum des Innenhofes
Jamiʿ Aslan Dada, Iwan mit Eingang zur Halle
Ruinen von Mari (Tall al-Hariri)
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Der Euphrat im Gouvernement ar-Raqqa
Al-Madrasa al-Muqaddamiyya, Deckengewölbe der Portalnische
Al-Madrasa al-Muqaddamiyya, Kreuzgratgewölbe der Portalnische
2 Pfund, 23 mm, 1996
Im Kalksteinmassiv bei al-Bara
Blick auf das Kalksteinmassiv bei al-Bara
Ash-Shuʿaybiyya, Innenansicht der Gebetshalle
Jamiʿ ash-Shuʿaybiyya- Hofarkade und Eingang zur Gebetshalle der Moschee
Madrasat al-Firdaws, rückseitiger Iwan
Al-Madrasa al-Muqaddamiyya, Inschrift über dem Eingangstor
Al-Madrasa ash-Sharafiyya, Außenansicht der Kuppel
Mari (Tall al-Hariri), Mauerreste und Pfeilervorlagen
Mari (Tall al-Hariri),
Arbeitsschritte des zeitgenössischen ‘Ajami Handwerks: Auftragen von Metallfolie
Madrasat al-Firdaws, Arkadenhof nach Südwesten
Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), Grabungsarbeiten
Sirjilla, Ruine eines Gebäudes mit korinthischen Säulen
Sirjilla, Türfassade einer Gebäuderuine
Ruine von Dayr (Kloster) Subat und umgebende Landschaft, al-Bara
Sirjilla, Ruinenfassade
Bayt Wakil, Kuppel der Empfangshalle von Innen
Qasr al-Hayr al-Gharbi, Blick nach Süden