Zurück zum Inhalt
Im Dorf Jurn Kabir wurden 1998 noch kleine Besen zum Verkaufen von Hand hergestellt
At-Taynabiyya-Moschee, Eingang, oberer Bereich der Portalnische mit geometrischem Musterfeld und Muqarnas-Halbkuppel
Blick von der Burg (Qalʿat) Shumaymis in die Ebene
Blick auf eine Seite der Burg (Qalʿat) Shumaymis, as-Salamiyya
Al-Bimaristan an-Nuri, Bogenfenster mit ornamental durchbrochener Gitterfüllung aus Stuck
Al-Bimaristan an-Nuri, Innenhofansicht nach Westen mit Eingangsfassade
Burj Alaʾ, Gesamtansicht der Südfassade des Turmes
Propylon im Westen des Jupiter-Tempels, Teilansicht
At-Taynabiyya-Moschee, Gebetsnische
Jamiʿ / Turbat at-Taynabiyya, Teilansicht der Nordfassade mit Eingangsportal
Dimashq, Maqâm as-Sayyida Zainab, Innenhof, Nordseite
Bimaristan Arghun, Hauptinnenhof – Blick auf die nördliche Fassade
Das Goldgrundmosaik an der Transept-Fassade der Gebetshalle der Umaiyaden-Moschee
Eine kurdische Frau, die mit einer hängenden Spindel spinnt. Sie trägt ein traditionelles Übergewand
Dorfbewohner beim Bau eines traditionellen Wohngebäudes im Gouvernement ar-Raqqa
As-Sinaniyya-Moschee, Innenhof
As-Sinaniyya-Moschee, bunte Blumenmuster auf den Bogenfeldern mit Damaskus-Fliesen im Ablaq-Mauerwerk
As-Sinaniyya-Moschee, Inschriftentafel
Ar-Rusafa, Bögen des sog. Doppelapsidenbaus
Ar-Rusafa, Basilika C, Blick nach Osten auf die Apsis
Ar-Rusafa, Zentralbau, Konche
Halabiyya-Zalabiyya, Blick auf die Befestigungsanlagen
Khan Qurdbak, Haupteingangsportal
Kleine Straße in der Syrischen Wüste
Temporary title for Image 44445
Busra, Jamiʿ Fatima, Eingang
Marmor-Kenotaph neben dem Grab von Salah ad-Din al-Ayyubi, ein Geschenk Kaiser Wilhelms II. anläßlich seines Besuchs in Damaskus 1898
Simeonskloster (Qalʿat Samʿan), korinthisches Kapitell mit „windbewegten“ Akanthusblättern
Simeonskloster (Qalʿat Samʿan), korinthisches Kapitell mit „windbewegten“ Akanthusblättern
Steinrelief an der ʿAyn Diwar-Brücke