Zurück zum Inhalt
Palmyra, Diokletianslager, Grab
Palmyra, Diokletianslager, Tempel der Allat
Palmyra, Diokletianslager, Das Lager
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Große Moschee, Gebetssaal, Schrein des Propheten Zakariya, Keramikfliesen
Ädikula am Turmgrab des Iamblik, Tal der Gräber (Westnekropole)
Bel-Tempel, Akroterion im Temenos
Palmyra, Diokletianslager, Tempel der Allat
Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer
Palmyra, Nabu-Tempel, Altar
Palmyra, Nabu-Tempel, Altar, Gebälk-Dekor von der Nordost-Ecke
Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer, Die linke Volute des Türsturzes
Palmyra, Stadtmauer
Palmyra, Nabu-Tempel, Propyläen
Bel-Tempel, Säulenkapitel der Portikus
Bel-Tempel, Nordost-Ecke des Temenos – Portikus
Bel-Tempel, Cella von Süden
Bel-Tempel, Eckstützen-Kapitell der Portikus
Ädikula am Turmgrab des Iamblik, Tal der Gräber (Westnekropole)
Bel-Tempel, Nordwest-Ecke der Portikus
Bel-Tempel, Cella – Nord-Thalamos
Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Frauendarstellung
Bel-Tempel, Cella – Nord-Thalamos, Ädikula
Bel-Tempel, Cella – Süd-Thalamos, Monolith-Decke
Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Darstellung der Mondgottheit Aglibol
Bel-Tempel, Temenos mit Propyläen
Bel-Tempel, Kapitell im Temenos
Bel-Tempel, Relief mit geflügeltem Wesen zwischen Früchten und Pinienzapfen
Bel-Tempel, Cella – Süd-Fassade, ionisches Säulenkapitell
Palmyra, Nabu-Tempel, Altar