Zurück zum Inhalt
OpenStreetMap_ al-Husn Church _ 2021
Herstellung von Burghul in Yabrud in den sechziger Jahren
Außenseite des römischen Theaters im römischen Philippopolis
Ghuta von Damaskus, Luftaufnahme von Obst- und Gemüsegärten
Halabiyya, Eingang zum Prätorium, das in die Stadtmauer integriert ist und aus der Zeit Justinians stammt
Neubau einer Villa inmitten der Ghuta von Damaskus
Habuba Kabira, um Burghul (Weizengrütze) herzustellen wird Weizen in einem riesigen Topf gekocht und später zu einer Trocknungsstelle betragen
Blick gen Süden von der Zitadelle auf die Stadt, 1916
Weingarten in der Ghuta von Damaskus
Schafherde in einem Baumhain der Ghuta
Al-Bara, Pyramidengrab A, 6. Jh.
Al-Bara, Grabmal A mit pyramidenförmigem Dach, 6. Jh. n. Chr.
Al-Bara, Grabmal A mit pyramidenförmigem Dach, 6. Jh
The prayer niche and the pulpit in the middle of the south wall in the prayer hall of the Great Umayyad Mosque of Aleppo
المحراب والمنبر في منتصف الجدار الجنوبي في حرم الجامع الأموي الكبير في حلب
Haus Ajiqbash, Blick auf den Innenhof, Südost-Ecke
Historisches al-Qarmani-Bad mit Garten
Hammam Bahram Pasha, Straßenfassade
Al-Khusrawiyya: Explosionskrater am ehemaligen Standort der Moschee, 2016
Khusrawiyya-Komplex, Nordarkade, 2018
Halabiya-Zalabiya, Blick vom Praetorium aufdie Basilika, Reste der Ostmauer und den Euphrat
Al-Bara, Grabmal A mit pyramidenförmigem Dach, 6. Jh. n. Chr.
Bayt Dallal, Iwan mit Holz-Vordach
Bayt Wakil, Gästehof – Iwan
Burj Alaʾ, Detailansicht der Südfassade des Turmes mit Gusserker
Tall Brak (Nagar), Ruinen des Naram-Sin-Palastes, 3. Jahrtausend v.
Raqqa-Ost, Ostkomplex, Ausgrabung
Tall Brak (Nagar), Ruinen des Naram-Sin-Palastes, 3. Jahrtausend v.
Tall Brak (Nagar), Ruinen des Naram-Sin-Palastes, 3. Jahrtausend v.