Zurück zum Inhalt
Hama, Gesamtsicht auf die Jisriyya (Brücken)-Noria (Wasserschöpfrad)
Eine kurdische Frau, die mit einer hängenden Spindel spinnt. Sie trägt ein traditionelles Übergewand
Kharab Shams, Fernblick auf die Basilika
Nord- und Südseite des Dorfes Kasra, geteilt durch die Raqqa-Aleppo Schnellstraße in der Mitte
Die Kilaniyya-Noria, gelegen an dem 1982 zerstörten Kilani-Palast, historische Fotografie
A handgefertigtes Muster für die Frauen von Douma
Die Unterstadt von Afamiya: mit dem Museum in einer osmanischen Karawanserai und Dorfhäusern
Eine Frau, die mit einer hängenden Spindel spinnt
Hinweistafel für die Afqa-Quelle
Der Barada fließt durch die Altstadt von Damaskus
Die Radnabe eines Wasserschöpfrades (arab. noria)
al-Husn Kirche, Ruinen der Fassade der Basilika, die nach ihrer Zerstörung in Ackerland umgewandelt wurde
Kharab Shams, Fernblick auf die Basilika
Zwei kurdische Frauen. Die Frau auf der rechten Seite trägt ein traditionell gewebtes Überkleid
Kinder bereiten sich für dem Hochzeitszug vor. Die zwei kleineren Kinder tragen noch ihre Schuluniform
Arkaden, die einst zum Eingang des Jupiter-Tempels gehörten
Große Moschee, Gebetssaal, Schrein des Propheten Zakariya
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Kartierung der Schäden (Englisch)
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Kartierung der Schäden (Arabisch)
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Gesamtplan der Gebäudeteile (Englisch)
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Gesamtplan der Gebäudeteile (Arabisch)
Tempel von ad-Dumayr, landläufig „die Burg“ genannt
Umayyaden-Moschee, Innenhof, die Fassade der Gebetshalle mit Qaytbay-Minarett
Alt-Damaskus, Bick vom Hotel Burj al-Fardous über die Zitadelle
Ar-Rusafa, Gesamtsicht auf die Basilika A des Ruinengeländes
Burg (Qalʿat) Salah al-Din, die massive Burgmauer mit Turm auf der senkrechten Felskante
Maisfeld, das an die Häuser von Mishrifa auf der Stadtmauer von Qatna angrenzt
Al-Mishrifa (die historische Stadt Qatna) mit ihren dörflichen Innenhofhäusern
Die Straße „Zwischen den Schulen“