Ruinen des Tempels von ʿAyn Dara mit Orthostaten aus Basaltstein

Ruinen des Tempels von ʿAyn Dara mit Orthostaten aus Basaltstein

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

Madinat al-Far, Grabung

Madinat al-Far, Grabung

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

Kharab Sayyar, Stuckfragmente

Kharab Sayyar, Stuckfragmente

Madinat al-Far, Grabung

Madinat al-Far, Grabung

Madinat al-Far, Grabung

Madinat al-Far, Grabung

Monumentalbogen ("Hadriansbogen"), 3. Jh. n. Chr., Blick von Südosten

Monumentalbogen („Hadriansbogen“), 3. Jh. n. Chr., Blick von Südosten

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

ʿAyn al-ʿArus, Ausgrabung eines Bodenmosaiks

Die syrische Jazira – eine außergewöhnlich reiche archäologische Landschaft

Die syrische Jazira – eine außergewöhnlich reiche archäologische Landschaft

Blick über die spätantiken Ruinen eines Wohnhauses auf die moderne Kleinstadt al-Bara

Al-Bara im Zawiya-Gebirge – die größte Ruinensiedlung der „Antiken Dörfer Nordsyriens“

Handbedruckte Tischtücher von Hassan´s Geschäft, Altstadt von Damaskus

Die Fäden des Lebens: Syrische Textilornamente