Zurück zum Inhalt
Blick über die monumentalen Bauwerke
ʿAyn al-Khadra, Wohnhaus einer kurdischen Familie mit Mittelhallengrundriss in der Malkiyya-Region
Kuppel des Maqam Salah ad-Din al-Ayyubi
Große Moschee Gesamtplan der Gebäudeteile
Große Moschee, Kartierung der Schäden
Jurn Kabir, die beiden einzigen Klassenräume für die Kinder des Dorfes
Temporary title for Image 49762
Habuba Kabira, während des Kragkuppelbaus wird der Mörtel im Eimer hochgezogen
Habuba Kabira, Instandhalten des Hauses durch einen weiteren Außenputz
Maʿlula St.Tekla Kloster am Tag des Heilig-Kreuz-Festes am 14. September
Straßenseite des Gehöfts: vor Küche und Wohnhaus liegende Terrasse einer kurdischen Familie
ʿAyn al-Khadra, Die ehemalige Schule aus Lehmziegeln am Dorfrand, die nicht mehr benutzt wird
ʿAyn al-Khadra, im Wohnraum des Mittelhallenhauses einer kurdischen Familie
ʿAyn al-Khadra, Im hinter dem Haus gelegenen Wirtschaftshof mit Stallungen aus Basaltsteinen
Gästehaus einer wohlhabenden Familie in Maskana, an den ein Iwan angebaut wurde
Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer
Tall Bdiri, Haus aus großem Wohnraum und angebauter Küche
Tall Bdiri, Gehöfte, die keine Hofmauern aufweisen
Tall Bdiri, Eine einfache Wandöffnung in einer Lehmziegelmauer mit Lehmputz – vermutlich an einem Stall
Tall Bdiri, Aufgelassenes Haus mit Tür- und Wandverstärkungen
Zitadelle, Eingangskomplex und Brückenturm
Nahiyat Tall Tamir, Kleine kuppelartige Kükenunterstände, die bei Nacht mit Steinen verschlossen werden.
Habuba Kabira, Mischung von gesiebtem Rohlehm, Häcksel und Wasser, um daraus Lehmziegel herzustellen
Nahiyat Tall Tamir, Frau baut die Wandung eines kleinen Vorratssilos
Nahiyat Tall Tamir, Eingangskorridor vor dem eingestürzten Kuppelhaus
At-Turn, Doppelkuppelhaus am Rand der Steppe, unweit von Maskana
Habuba Kabira, Im Innenraum des letzten eingetieften Hauses, der nur noch als Stauraum benutzt wurde
Habuba Kabira, Rückseite eines halb in den gewachsenen Boden eingetieften Raums (im lokalen Dialekt: debaba)
Habuba Kabira, Eingangsseite eines halb in den gewachsenen Boden eingetieften Raums (im lokalen Dialekt: debabe)
Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer, Die linke Volute des Türsturzes