Blick über die monumentalen Bauwerke

Blick über die monumentalen Bauwerke

Jurn Kabir, In einem traditionellen Wohnraum, ausgestattet mit Holztür und -fenster, Wasserbecken und Filzteppich (lubbad),

Jurn Kabir, In einem traditionellen Wohnraum, ausgestattet mit Holztür und -fenster, Wasserbecken und Filzteppich (lubbad),

Khan al-Hibal, nördliche Innenhoffassade, Obergeschoss

Khan al-Hibal, nördliche Innenhoffassade, Obergeschoss

Jamiʿ al-Maydani, Gesamtansicht

Jamiʿ al-Maydani, Gesamtansicht

Jamiʿ at-Tawashi, Innenansicht der Gebetshalle

Jamiʿ at-Tawashi, Innenansicht der Gebetshalle

Jamiʿ al-Maydani, Minarett

Jamiʿ al-Maydani, Minarett

Habuba Kabira, im Hof liegen Lehmziegel zum Trocknen aus

Habuba Kabira, im Hof liegen Lehmziegel zum Trocknen aus

Habuba Kabira, Konstruktion eines Entlastungsbogens mithilfe von aufgetürmten Ziegeln, die später entfernt werden

Habuba Kabira, Konstruktion eines Entlastungsbogens mithilfe von aufgetürmten Ziegeln, die später entfernt werden

Habuba Kabira, die aufgeschichteten Ziegel unter dem Entlastungsbogen werden vom Baumeister entfernt

Habuba Kabira, die aufgeschichteten Ziegel unter dem Entlastungsbogen werden vom Baumeister entfernt

Habuba Kabira, Bau eines Lehmziegelhauses, bevor die Kuppelrundungen beginnen

Habuba Kabira, Bau eines Lehmziegelhauses, bevor die Kuppelrundungen beginnen

Habuba Kabira, Bau des Gurtbogens, auf dem 2 Kragkuppelseiten aufliegen sollen

Habuba Kabira, Bau des Gurtbogens, auf dem 2 Kragkuppelseiten aufliegen sollen

Jurn Kabir, Kalken der Fassade mit Kreidemilch

Jurn Kabir, Kalken der Fassade mit Kreidemilch

Jurn Kabir, Kinder an der öffentlich zugänglichen Wasserstelle (sabil), die zu einem Privathaus gehört

Jurn Kabir, Kinder an der öffentlich zugänglichen Wasserstelle (sabil), die zu einem Privathaus gehört

Jurn Kabir, die traditionelle Form des Doppelraumhauses, das innen durch eine Querwand unterteilt ist

Jurn Kabir, die traditionelle Form des Doppelraumhauses, das innen durch eine Querwand unterteilt ist

Khan al-Wazir, Innenhofansicht

Khan al-Wazir, Innenhofansicht

Habuba Kabira, Mischung von gesiebtem Rohlehm, Häcksel und Wasser, um daraus Lehmziegel herzustellen

Habuba Kabira, Mischung von gesiebtem Rohlehm, Häcksel und Wasser, um daraus Lehmziegel herzustellen

Jurn Kabir, Wandbord, auf dem Metallteller, -becher und Löffel präsentiert werden

Jurn Kabir, Wandbord, auf dem Metallteller, -becher und Löffel präsentiert werden

Jurn Kabir, die beiden einzigen Klassenräume für die Kinder des Dorfes

Jurn Kabir, die beiden einzigen Klassenräume für die Kinder des Dorfes

Raqqa, Reste der Südarkade der Großen Moschee (al-Jamiʿ al-ʿAtiq)

Raqqa, Reste der Südarkade der Großen Moschee (al-Jamiʿ al-ʿAtiq)

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, Steinbogen

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, Steinbogen

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburg, Arabische Inschrift

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburg, Arabische Inschrift

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, Steinbögen

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, Steinbögen

Palmyra, Tempelgrab Nr. 86

Palmyra, Tempelgrab Nr. 86

Palmyra, Große Säulenstraße

Palmyra, Große Säulenstraße

Palmyra, Tetrapylon mit Rosengranitsäulen aus Assuan

Palmyra, Tetrapylon mit Rosengranitsäulen aus Assuan

Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer

Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer

Khan al-Wazir, Arkadengalerie

Khan al-Wazir, Arkadengalerie

Khan al-Wazir, Innenhofansicht

Khan al-Wazir, Innenhofansicht

Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer, Die linke Volute des Türsturzes

Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer, Die linke Volute des Türsturzes

Burj as-Saʿa, Qastal - Fenster

Burj as-Saʿa, Qastal – Fenster