Zurück zum Inhalt
Khusrawiyya-Komplex: Schadenskartierung (Englisch)
Bayt al-Haj Musa (Katasternummer VII 2060 und 2056)/ verkleinerter Grundriß
Aleppozimmer in Berlin (Bayt Wakil), mittlerer Teil
Bayt Wakil, Gästehof – Iwan
Bayt Mustafa Basha al-Husayni in Homs vor und nach dem Krieg
Bayt Junblat, Süd-Iwan (großer Iwan)
At-Takiyya as-Sulaymaniyya, überkuppelte Arkade und dahinter sichtbare Kuppeln der angrenzenden Räume
Treppe ins Obergeschoss der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Innenansicht der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Außenmauern der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Abdelraouf Baydoun bei seiner Arbeit mit der Handwerkstechnik ‘Ajami in seiner Werkstatt in Malaysia
Hayy al-Farafira, Quartiersplan des südlichen Bereich der Suwayqat Ali
Khusrawiyya-Komplex: Schadenskartierung (Arabisch)
Bayt Wakil, Gästehof – Iwan
Eine Bäckerei in der Altstadt von Aleppo
Aleppo-Seife vor der Verarbeitung (al-Jubayli Seifen-Manufaktur)
Der äußere Bereich (barrani) des an-Nahhasin Bades
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Eingangsseite mit Minarett der Sibaʿiyya-Moschee in Damaskus
Offener Hof im Obergeschoss der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Bab as-Salam, das „Friedenstor“, im Norden der Altstadt von Damaskus
Die Ruine der byzantinischen Kirche, die zur Anlage des Palastes von Qasr Ibn Wardan gehört
Ornamentierte Fenstergitter im Haus der Familie Wakil
Der äußere Bereich (barrani) des al-Bayyada Bades
ِAleppo, Khan as-Sabun, Teilansicht der östlichen Arkade des ersten Stockwerks
Innenhof der Großen Moschee mit Blickrichtung nach Osten
Gang in der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Raqqa, Ansicht der reich dekorierten Außenseite des Stadttores (Bab) Baghdad