Zurück zum Inhalt
Palmyra, Blick von der Burg auf die Wüstenlandschaft
Umayyaden-Moschee (al-Jamiʿ al-Umawi), Außenansicht des Braut(ʿArus)-Minaretts an der Nordfassade
25 Piaster (Gedenkmünze: 25. Jahrestag der Partei al-Baath), 20,3 mm, 1972
Ein robuster 4 cm dicker Filzteppich aus Wolle in der Produktionsstätte für Filzteppiche in Al-Bab
Ein robuster 4 cm dicker Filzteppich aus Wolle in der Produktionsstätte für Filzteppiche in Al-Bab
Ein robuster 4 cm dicker Filzteppich aus Wolle in der Produktionsstätte für Filzteppiche in Al-Bab
Ein selbstgebaute Walke bei der Herstellung eines Teppichs
Grab der drei Brüder, 2. Jh.
Techniken in der Teppichweberei
Qarqbiza, Haupteingang der südlichen Kirchenfassade
Beispiele von Zierstichen in der Stickerei
Ein Taubenschwarm in der Altstadt von Damaskus
al-Matbakh al-ʿAjami, Grundriss und Schnitte der großen Halle
Suq al-ʿAttarin, Ansicht der zerstörten Marktgasse, Blick nach Osten
Suq al-ʿAttarin, Ansicht der zerstörten Marktgasse, Blick nach Westen
Weingarten in der Ghuta von Damaskus
Ansicht der Burg (Qalʿat) Shumaymis vom nordwestlichen Bereich des Burggrabens
Türsturz des Haupteingangs der Kirche, Qasr Ibn Wardan
Große Moschee, Kanzel (minbar) in der Gebetshalle
Raqqa – Madinat ar-Rafiqa, Stadtmauer – Kapitelle, die während der Ausgrabung gefunden wurden
Maʿarrat an-Nuʿman, korinthisches Kapitell der Großen Moschee
Die Brückenbögen unter denen früher das Wasser aus der Mühle abfloss
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Imam Ismaʿil-Moschee, Innenhof – Eingang zur Gebetshalle
Römisches Tor (Peribolos) an der Geraden Straße, Altstadt von Damaskus
Überreste der Stadtmauer, Blick auf Qalʿat Ibn Maʿn
Agora, Portal der Nordost-Mauer, Blick nach Südwesten
Säulenstraße – Abschnitt B: südöstlicher Durchgang
Bemalung der Kalligraphie einer zeitgenössischen ‘Ajami-Dekoration