Zurück zum Inhalt
Eingangstor in die Burg al-Kahf in ash-Shaykh Badr, Tartus Region
Maisfeld, das an die Häuser von Mishrifa auf der Stadtmauer von Qatna angrenzt
Hama, Gesamtsicht auf die Jisriyya (Brücken)-Noria (Wasserschöpfrad)
Hinweistafel für die Afqa-Quelle
Eingang in die Burg (Qalʿat) Salah ad-Din
Burg (Qalʿat) al-Marqab, Westeingang in die Kapelle
Kharab Shams, Fernblick auf die Basilika
Die Buwayda-Brücke an Fuß der aiyubidischen Zitadelle in Salkhad
Arkaden, die einst zum Eingang des Jupiter-Tempels gehörten
Die Pilgerkirche des hl. Simeon Stylites: vier Basiliken bilden einen kreuzförmigen Grundriss
Arwad, Eingang in die aiyubidische Festung
Burg (Qal’at) Shayzar, ein Schäfer überquert mit seiner Herde die Bogenbrücke zur Burg.
Raʾs al-ʿAyn, die traditionelle Art, Baumwolle zu verpacken und zu wiegen
Bogenbrücke über den Orontes, die zur Burg (Qal’at) Shayzar führt
Der Eingang in die Bug Marqab wir von einem Stufenportal umrahmt
Die historische Mühle in Ayn al-ʿArus
Die Stadt Darat ʿAzza liegt an der Straße zum Simeonskloster
Tote Städte, Kirkbiza: Zuggespann aus Muli und Ochse, die einen Metallpflug ziehen.
Jurn Kabir, Kinder an der öffentlich zugänglichen Wasserstelle (sabil), die zu einem Privathaus gehört
Jurn Kabir, Mädchen aus Habuba Kabira bereiten die Kreidemilch aus lokaler Kreide vor
Habuba Kabira, Aussieben von Gerste als Saatgut durch die Großmutter
Habuba Kabira, Bau eines Lehmziegelhauses, bevor die Kuppelrundungen beginnen
Habuba Kabira, die aufgeschichteten Ziegel unter dem Entlastungsbogen werden vom Baumeister entfernt
Habuba Kabira, Konstruktion eines Entlastungsbogens mithilfe von aufgetürmten Ziegeln, die später entfernt werden
Die Kilaniyya-Noria, gelegen an dem 1982 zerstörten Kilani-Palast, historische Fotografie
Die Mittelmeerküste in Baniyas in den 1960er Jahren
Laden im Suq al-Buzuriyya, in dem gerade Kerzen für die Palmsonntagsprozession verkauft werden
Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, die Ruinen der Burgen
Maʿlula, Der Prozessionszug zum Heiligkreuzfest geht auch durch die schmalen Gassen der Altstadt