Zurück zum Inhalt
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Propylon, Diokletians-Thermen
Jabal ʿAruda, urukzeitlicher Tempel der Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr.
Schäden auf der Ostseite der alten Suq-Märkte, Homs
Sarkophag mit Skulptur und Reliefs des Verstorbenen
Das Junblat-Haus in Aleppo mit seinem großen Innenhof und Iwan
Qasr al-Hayr al-Gharbi, Ruine des byzantinischen Turms bei dem umayyadischen Palastkomplex
Palmyra / Tadmur – Umgebung, al-Karasi, West- und Ostaltar in jeweils gutem Erhaltungszustand
Homs, an-Nuri Moschee (Syrien): Archivzeichnung mit aufgebrachter Begehungsreihenfolge (gegen den Uhrzeigersinn)
Sakophagrelief mit Figurenpaar
Weben mit einem Schaftwebstuhl (Filmmaterial aus Aleppo)
Weben mit einem Zugwebstuhl (Filmmaterial aus Hama)
Weben mit einem Grubenwebstuhl (Filmmaterial aus Hama)
Ein Teppichhersteller rollt einen fertigen Filzteppich in seiner Werkstatt in Al-Bab aus
Jamiʿ Aslan Dada, Eingangstür der Gebetshalle von innen
Hama, Gesamtübersicht über die Jisriyya/Brücken-Noria (Wasserschöpfrad)
(‚Ain) Manîn ,Heiligtümer in die Felsen gehauhen
Struktur des beispielhaften Kuppelhauses in Taanayel (Libanon) kurz vor dem Ende des Bauprozesses
Die Kuppel des inneren Bereichs (juwwani) des Bahram Pasha-Bades
Turmgräber im Tal der Gräber (Westnekropole)
Ebla (Tall Mardikh), Palast der Archive
Yabrud: Wohnhäuser mit Mittelhallengrundrissen und Dreierarkaden
Yabrud: traditionelle Wohnhäuser mit Mittelhallengrundrissen
Im Hof des Klosters Mar Musa al-Habaschi
Yabrud: Wohnhäuser als straßenbegleitende Bebauung
Bel-Tempel, Nordost-Ecke des Temenos – Portikus
Palmyra, Diokletianslager, Das Lager
Luftbild der Burg Jaʿbar am Euphrat
Manbij, Friedhof und dahinter liegende neue Gebäude am östlichen Stadtrand, von Süden her gesehen
Zitadelle von Aleppo – Museum, Inschrift