Zurück zum Inhalt
Busra, Blick in die Kathedrale, 6. Jh.
Die historische Mühle in Ayn al-ʿArus
Blick vom Jabal ʿAruda auf die Ebene von Manbij
Die auf einem Hügel liegende Burg al-Mudiq
Die Daydariyya-Höhle von außen
Die Region des Lajat, Basalt- und Ackerbauflächen
Die Daydariyya-Höhle von außen
Blick über die Altstadt von Aleppo mit Großer Freitagsmoschee Jamiʿ Halab al-Kabir
Blick von Westen auf die Burg von Harim
Struktur des beispielhaften Kuppelhauses in Taanayel (Libanon) kurz vor dem Ende des Bauprozesses
Blick auf den großen Platz vor dem Eingang in die Zitadelle von Aleppo
Die Wasserkammern im Radkranz eines Schöpfrades (Noria)
Die Eingangsfassade des Bahram Pasha-Bades
Busra, Blick in die Kathedrale, 6. Jh.
Blick auf die Landschaft zwischen Grabtürmen, Neustadt und Oase
Busra, Blick in die Kathedrale, 6. Jh.
Khusrawiyya-Komplex, Blick auf die Moschee im Jahr 2010
Aleppo, Khan as-Sabun, Blick auf die östliche Arkade im ersten Stock.
Die Pilgerkirche des hl. Simeon Stylites: vier Basiliken bilden einen kreuzförmigen Grundriss
Blick auf die Altstadt von Maʿlula mit seinen traditionellerweise hellblau getünchten Fassaden
Arkaden, die einst zum Eingang des Jupiter-Tempels gehörten
Blick auf die Burg (Qal’at) Marqab
Die Ausläufer des Anti-Libanon am Rande der Ebene von Zabadani
Die Ebene von Zabadani mit Felderwirtschaft und Baumpflanzungen
Jabʿadin, Blick auf die traditionellen Dorfhäuser
Kharbaqa-Staudamm: Er wurde gebaut, um die saisonalen Überflutungen in der Wüstensteppe (Badiyya) einzudämmen
Blick auf die Burg (Qal’at) Marqab, über dem Mittelmeer thronend
Blick auf die Burg (Qal’at) Marqab vom Fuß des Bergs aus gesehen
Der Krak die Chevalier im Abendlicht