Zurück zum Inhalt
Afamiya, Bauteil mit ionischen Dekorationsformen
Aghabani-Tischtücher mit goldenen und silbernen Fäden
Masbanat (Seifensiederei) az-Zanabili, Luftbild mit Blick auf den Hof und die überkuppelte Halle im Obergeschoß
Blumenstrauß und Früchte in Schalen auf dem Wandgesims im Empfangsraum (Qaʿa) des Hauses Sadir
Blumenstrauß und Früchte in Schalen an den Wandpaneelen Bayt ad-Dahhan/ Funduq Qasr al-Mansuriyya, 18. Jahrhundert
Funktion von Webschächten und Litzen
Aghabani-Tischtuch mit goldenen und silbernen Fäden
Aghabani-Tischtuch mit goldenen und silbernen Fäden
Handgedruckter Stoff mit Pflanzen- und Tiermotiven
Im Zelt einer Beduinenfamilie mit dem Wohnbereich im Vordergrund und hinter der Abtrennung der Aufbewahrungsbereich aller Besitztümer
Blumenstrauß und Früchte in Schalen an den Wandpaneelen Bayt ad-Dahhan/ Funduq Qasr al-Mansuriyya, 18. Jahrhundert
Blumenstrauß und Früchte in Schalen an dem Wandgesims im Empfangsraum (Qaʿa) des Hauses Sadir
Vorlagen und Muster einer zeitgenössischen ‘Ajami-Dekoration
Euphrat-Staudamm und Assad-See in Nahiyat at-Tabqa
Hypogäum der drei Brüder, Innenansicht mit Wand- und Deckenfresken
Ruine von Dayr (Kloster) Subat und umgebende Landschaft, al-Bara
Hypogäum der drei Brüder, Innenansicht mit Wand- und Deckenfresken
Aghabani mit individualisiertem geometrischen Design, das Blätter, Blumen und Zweige kombiniert
Im Wohnbereich eines Zeltes, das in Patchwork-Technik bestickt wurde (siehe auch Foto #2850 und #2853)
Treppe und alte Holztür in einem traditionellen Haus in Maʿlula
Al-Madrasa as-Sultaniyya, Blick vom Innenhof auf Eingangsportal und Minarett
Suq Aslan Dada, Wiederaufbau des Nordeingangs und der Ostwand des Khan as-Sabun, Blick nach Südwesten
Blick auf Saydnaya und sein Kloster
Yabrud, Felder und Pappelanpflanzung
Khan al-Wazir, Fenster und Dekoration im oberen Bereich der inneren Eingangsfassade
Überbaute Gasse und traditionelle Häuser in Halbun
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Innenhof, nördliche Hofarkade und Wasserbecken
Die Unterstadt von Afamiya: mit dem Museum in einer osmanischen Karawanserai und Dorfhäusern
Suq Aslan Dada, Ansicht des Wiederaufbaus und Ostwand des Khan as-Sabun
Wasserschöpfrad (Noria) und Aquädukt, circa 1930