Zurück zum Inhalt
Abb.15_Digital orthophoto of façade section
Stadtor (Bab) as-Salam, Portal mit Ablaq-Dekoration (verschiedenenfarbige Steinlagen)
ash-Shaykh Khalid an-Naqishbandi-Mausoleum am Qasiyun Berg
Umayyaden-Moschee, Ausschnit des Fassadenmosaiks
Umayyaden-Moschee, Ausschnitt der Mihrab-Dekoration
Eine der drei kleineren Gebetsnischen, Umayyaden-Moschee
Umayyaden-Moschee, bemalte und geschnitzte Holzdecke in der Gebetshalle
Hammam al-Qaramani, Ostfassade – südlicher Teil
Moderne Interpretation des traditionellen ‘Ajami-Handwerks (Werkstatt von Aliya Alnuaimi)
Jamiʿ (Moschee) al-Hanabila , Innenhof und Reinigungsbrunnen
Moderne Interpretation des traditionellen ‘Ajami-Handwerks (Werkstatt von Aliya Alnuaimi)
Umayyaden-Moschee, West-Arkade
Aliya Alnuami experimentiert mit neuen Methoden der Färbung und Dekoration bei ihrer Arbeit mit dem ‘Ajami-Handwerk
Qasr Asʿad Basha al-ʿAzm, Innenhof des Familienwohnbereichs (haramlik oder juwwani genannt)
Bayt (Haus) Quawatli, Baudekoration im Empfangsraum (qaʿa)
Haus Dada, Innenhof mit Brunnen, vom Iwan aus gesehen,
At-Takiyya as-Sulaymaniyya, Innenhof mit Wasserbecken
Al-Madrasa as-Salimiyya, Innenhof nach Süden
Suq al-Hamidiyya
Al-Madrasa al-ʿUmariyya al-Kubra, Innenbereich
Mausoleum (Türbe) von Ibn Salama ar-Raqqi mit seiner auf zwei Tambouren sitzenden Kuppel
Arkaden, die einst zum Eingang des Jupiter-Tempels gehörten
Telegrafensäule auf dem Marja-Platz
Telegrafensäule, auf ihrer Spitze befindet sich ein Miniaturmodell einer Moschee
Khan Asʿad Basha al-ʿAzm, zentrale kreisförmige Dachöffnung (eingestürzte Mittelkuppel)
Kitbugha Mausoleum im Qasiyun-Gebirge
As-Sabuniyya-Moschee, Eingang, oberer Bereich der Portalnische mit reichem Dekor und Muqarnas-Halbkuppel
Bayt (Haus) Quwatli, Ansicht des Innenhofes mit Iwan
Bayt (Haus) Dada, Tür in den Empfangsraum (qaʿa)
As-Sabuniyya-Moschee, Ornamentfeld an der Fassade