Zurück zum Inhalt
Straßenszene in einem Suq von Dayr az-Zawr
Basrelief mit geometrischen und floralen Motiven
Ansicht von Maʿlula
Turmgrab des Elahbel im Tal der Gräber (Westnekropole)
Tetrapylon
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Schutzüberdachung einer archäologischen Grabung in Mari (Tall al-Hariri)
Brücke über den inneren, mit Wasser gefüllten Burggraben, Krak des Chevaliers
Ein Ziegenhirte mit Herde und vorbeigehendeTouristen
Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), Römisches Amphitheater
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya)
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Nationalmuseum: Fresko aus Dura Europos, 3. Jh.
Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), Ruinen eines Gebäudes
Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), Grabungsarbeiten
Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), Ausgrabung
Blick auf den Euphrat von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya)