Zurück zum Inhalt
Eine kleine Noria (Wasserschöpfrad) am Orontes-Fluss
Blick von Westen auf das historische Quartier al-Kilaniyya und al-Baz Noria (Wasserschöpfrad)
Al-Jisriyya Norias (Wasserräder) in Hama
Naʿurat al-Muhammadiyya, Hamas größte Noria (Wasserschöpfrad)
Wasserfall von Zayzun im Jarmuktal, 1918
Blick auf den Orontes in der Nähe von Darkush
Hama, Gesamtsicht auf die Jisriyya (Brücken)-Noria (Wasserschöpfrad)
Wasserschöpfrad (Noria) und Aquädukt, circa 1930
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Gemalte Ansicht des Euphrats bei at-Tibni, 1899
Traditionelle Häuser eines Dorfes im Sajur-Tal
Traditionelle Häuser im Sajur-Raum
Das Dorf Al-Qirata am Nordhang des Sajur-Tales, alte, gekälkte Häuser sichtbar
Ein Dorf mit schilfgedeckten Häusern in der Ghab-Ebene
Eine verlassene ländliche Noria
Kleiner Fluss in Baniyas
Hama, Wasserschöpfräder Kilaniyya, al-Tawafira und al-Jaʿbariyya
Hama, Gesamtübersicht über die Jisriyya/Brücken-Noria (Wasserschöpfrad)
Blick auf die Nuri-Moschee und die Kilaniyya Norias (Wasserschöpfräder) in Hama
Noria (Wasserschöpfrad) in Hama
Brücke über den Euphrat in ar-Raqqa
Brücke über den Euphrat in ar-Raqqa
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Künstlicher Bewässerungskanal in der Oberen Euphratregion
Uferzone des Assad-Stausees mit Baumbewuchs
Bauarbeiten zur Kanalisierung des Barada in Damasus
Angelegte Höhlen im Kalksteinmassiv (Südseite) an der Mündung des Sajur in den Euphrat, nahe al-Awshariyya
Im Umkreis eines Ortes am Hang eines hoch aufragenden Felsens, vielleicht in der Afrinregion
Ausflugslokale an den Ufern des Barada