Eine kleine Noria (Wasserschöpfrad) am Orontes-Fluss
Naʿurat al-Muhammadiyya, Hamas größte Noria (Wasserschöpfrad)
Wasserfall von Zayzun im Jarmuktal, 1918
Blick auf den Orontes in der Nähe von Darkush
Hama, Gesamtsicht auf die Jisriyya (Brücken)-Noria (Wasserschöpfrad)
Wasserschöpfrad (Noria) und Aquädukt, circa 1930
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Gemalte Ansicht des Euphrats bei at-Tibni, 1899
Blick von Westen auf das historische Quartier al-Kilaniyya und al-Baz Noria (Wasserschöpfrad)
Traditionelle Häuser eines Dorfes im Sajur-Tal
Bilder
Traditionelle Häuser im Sajur-Raum
Ein Dorf mit schilfgedeckten Häusern in der Ghab-Ebene
Künstlicher Bewässerungskanal in der Oberen Euphratregion
Al-Jisriyya Norias (Wasserräder) in Hama
Am Völkermord-Gedächtnistag: bei einem Halt auf der Pilgerfahrt werfen armische Geistliche Kränze in den Euphrat, um an die Opfer des Genozids von 1915-16 zu erinnern, die gerade auch in diesem Fluss starben
Das Dorf Al-Qirata am Nordhang des Sajur-Tales, alte, gekälkte Häuser sichtbar
Hama, Gesamtübersicht über die Jisriyya/Brücken-Noria (Wasserschöpfrad)
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Noria (Wasserschöpfrad) in Hama
Brücke über den Euphrat in ar-Raqqa
Brücke über den Euphrat in ar-Raqqa
Eine verlassene ländliche Noria
Blick auf den Euphrat von Dura Europos aus
Uferzone des Assad-Stausees mit Baumbewuchs
Bauarbeiten zur Kanalisierung des Barada in Damasus
Häuser entlang des Barada in der Altstadt von Damaskus
Blick auf das Dorf al-Awshariyya auf dem Nordufer des Sajur nahe der Mündung in den Euphrat