Zurück zum Inhalt
Theater von Afamiya, Ruinen der Frontseite des Bühnenhauses
Blick von Süden auf den nördlichen, überbauten Teil des Suq (Basar) des Khan al-Harir (Haus Picciotto)
Suq Aslan Dada, Blick auf die mamlukischen Wappen (Rank) am Nordeingang nach Abschluss des Wiederaufbaus
Aleppo, Stadttor Bab al-Maqam, Gesamtansicht von Süden, ca. 1932 während der französischen Mandatszeit
Jamiʿ al-Utrush, Westfassade – nördlicher Teil mit Hauptportal
Jamiʿ al-Utrush, Westfassade – nördlicher Teil mit Hauptportal
Jamiʿ al-Utrush, Gesamtansicht der westlichen Straßenfassade mit Haupteingang
Bagdad-Tor von Raqqa-Rafiqa, frühestens 10. Jh.
Blick von Süden auf den nördlichen, überbauten Teil des Suq (Basar) des Khan al-Harir (Haus Picciotto)
Aleppo, Haus Ajiqbash, Kriegsschäden, 2018
Balkon über dem Eingangsportal des Khan al-Harir
Balkon über dem Eingangsportal des Khan al-Harir
Khan Qurdbak, Steinornamentik
Große Moschee, Gebetshalle, Hauptportal, 2006
Große Moschee von Aleppo, Minarett mit Gründungsinschrift an der Basis
Tartus, Museum in der ehemaligen Kathedrale, Blick auf die Westfassade
Bayt Wakil, Qaʿa, Aufriss Hoffassade der Empfangshalle
Khan As-Sabun, Fenster und Dekoration über dem Eingangsportal
Khan as-Sabun, nördliche Innenhoffassade nach Verbreiterung der Straße
Jamiʿ Aslan Dada, Eingang der zusätzlichen Gebetshalle (al-Hijaziyya) vom Hof aus
Hammam Bahram Pasha, Straßenfassade
Tartus, Fenster über dem Portal der Kathedrale Notre Dame de Tortosa (heute Museum Tartus)
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Innenhof mit Wasserbecken
Bayt Wakil, Hoffassade der Empfangshalle (Qaʿa)
Khan Qurdbak, Portikus, Aufriss Fassade des Nord-Portals und Querschnitt Ost-West
Jamiʿ Aslan Dada, hofseitige Eingangsfassade der zusätzlichen Gebetshalle (al-Hijaziyya)
Jamiʿ Aslan Dada, Eingang der zusätzlichen Gebetshalle (al-Hijaziyya)
Traditionelles Wohnhaus im Viertel „al-Almaji“
Khan as-Sabun, Innenhofansicht – Blick auf die östliche Galerie, nördliche Fassade und das Hofgebäude
Khan Qurdbak, ein Fenster des Iwans