Zurück zum Inhalt
At-Takiyya al-Ikhlasiyya (az-Zawiya ar-Rifaʿiyya), Inschrift und Dekoration oberhalb des Haupteingangs
Busra – Birkat (Becken) al-Hajj und Jamiʿ (Moschee) Abu al-Fidaʾ
Monumentalbogen und Säulenstraße
Monumentalbogen, Deatailansicht Innenseite und Pilaster
At-Taynabiyya-Moschee, Eingang, oberer Bereich der Portalnische mit geometrischem Musterfeld und Muqarnas-Halbkuppel
Damaskus, Khan Asʿad Basha al-ʿAzm, Innenansicht von Erd- und Obergeschoss
Damaskus, Khan Asʿad Basha al-ʿAzm, Blick auf die zentrale kreisförmige Dachöffnung und den Brunnen
Al-Madrasa az-Zahiriyya, der Eingang ist reich geschmückt durch Ablaq-Mauerwerk, ein Muqarnas-Gewölbe und Inschriften
Al-Madrasa az-Zahiriyya, Fassadenansicht mit Kuppel und ihren zwei Tambouren
Damaskus, Khan Asʿad Basha al-ʿAzm, Inneres mit Bögen und Pendentif-Kuppeln
Überreste der Stadtmauer und Qalʿat Ibn Maʿn
Die Norias ar-Rawaniyya und as-Sahuniyya/al-Gharbiyya (gegenüber von al-Kilaniyya)
Jamiʿ Aslan Dada, Innenhof mit Wasserbecken und Iwan der Halle
Gesamtsicht auf al-Jamiʿ an-Nuri und Kilaniyya-Wasserradgruppe am Orontes in Hama
Al-Madrasa as-Sultaniyya, Außenansicht der Nordfassade – Eingang, Minarett und Garten
Theater, Blick auf Proszenium und Scaenae Frons
Theater, Blick auf Proszenium und Scaenae Frons, 2. Jh. n. Chr.
Tall Brak (Nagar), eine der frühesten und größten Städte in Nordmesopotamien während des 4. Jahrtausends v. Chr.
Jamiʿ al-Mihmandar, Minarett – Basis und Übergangszone
Qashani-Fliesen (Ausschnitt) mit floralen und geometrischen Mustern, Mausoleum von Salah ad-Din al-Ayyubi
Maʿarrat an-Nuʿman, Kuppelbau (mashhad) und Minarett der Großen Moschee
ar-Rusafa, Blick auf die Basilika B, Zisternen und die Stadtmauer
Ansicht der Ost- und Süsostseite der Burg (Qal’at) al-Marqab
Blick auf das Wasserbecken und den Tempel von Mushannaf
Burg (Qal’at) Yahmur, Donjon und Eckturm der Burgbefestigung
Raqqa, Umfassungsmauer und Arkade der Großen Moschee Jamiʿ al-ʿAtiq
Künstliche Feldbewässerung und Trinkwasserverteilung in der Ghab-Ebene
Qalʿat Ibn Maʿn, Gebäudereste und Innenhof
Qanawat, Blick auf Theatron und Orchestra
Khan as-Sabun, Fenster und Dekoration über dem Eingangsportal