Zurück zum Inhalt
Das Kilaniyya-Viertel in Hama
Detail des Staudamms von Kharbaqa, Quelle
Kharbaqa Damm: Einer der Staudämme, die gebaut wurden, um die saisonalen Überschwemmungen in der Badia (Wüstensteppe) zu reduzieren
Qasr al-Hayr al-Gharbi, Bogenöffnung
Qasr al-Hayr al-Gharbi, Blick nach Süden
Qasr al-Hayr al-Gharbi, Gewölbebogen
Qasr al-Hayr al-Gharbi, zugesetzte Toröffnung
Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Grabungsarbeiten
Al-Mishrifa (die historische Stadt Qatna) mit ihren dörflichen Innenhofhäusern
Große Moschee, Blick auf den Innenhof, 2018.
Qarqbiza, Inneres der Hauskirche
Busra, Hammam Manjak, Kaltbadebereich (barrani)
Jamiʿ at-Tawashi, Minarett
Große Moschee, Gesamtplan der Gebäudeteile
Große Moschee, Kartierung der Schäden
Große Moschee, Kartierung der Schäden
Große Moschee Gesamtplan der Gebäudeteile
Maisfeld, das an die Häuser von Mishrifa auf der Stadtmauer von Qatna angrenzt
Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Grabungsarbeiten
Bel-Tempel, ornamentierte Deckenplatte
Bel-Tempel, Eckstützen-Kapitell der Portikus
Bel-Tempel, Cella – Süd-Thalamos, Monolith-Decke
Bel-Tempel, Cella – Süd-Fassade, ionisches Säulenkapitell
Bel-Tempel, Cella von Süden
Bel-Tempel, Säulenkapitel der Portikus
Bel-Tempel, 1. Jh. n. Chr., Cella
Palmyra, Stadtmauer
Palmyra, Diokletianslager, Das Lager
Luftfoto der Palmyra-Ketten