Befestigungsturm nördlich des Bab Antakiya. Zustand nach Teileinsturz

Abb.41-c_Trümmerverwaltung_Teileinsturz der Fassade, 2019

Uferzone des Assad-Stausees mit Baumbewuchs

Uferzone des Assad-Stausees mit Baumbewuchs

Khan Qurdbak, südlicher Teil mit Iwan des mamlukischen Palastes

Khan Qurdbak, südlicher Teil mit Iwan des mamlukischen Palastes

Bayt Junblat, westliche Fassade der Empfangshalle des Familienhofes (Haramlik)

Bayt Junblat, westliche Fassade der Empfangshalle des Familienhofes (Haramlik)

Bayt Junblat, westliche Fassade der Empfangshalle des Familienhofes (Haramlik)

Bayt Junblat, westliche Fassade der Empfangshalle des Familienhofes (Haramlik)

Al-Matbakh al-ʿAjami, Stirnwand des südlichen Teils der großen Halle

Al-Matbakh al-ʿAjami, Stirnwand des südlichen Teils der großen Halle

Al-Matbakh al-ʿAjami, Stirnwand des westlichen Teils der großen Halle

Al-Matbakh al-ʿAjami, Stirnwand des westlichen Teils der großen Halle

Khan Qurdbak, Portikus, Aufriss Fassade des Nord-Portals und Querschnitt Ost-West

Khan Qurdbak, Portikus, Aufriss Fassade des Nord-Portals und Querschnitt Ost-West

Wasserbecken, südlich des Tempel von Mushannaf

Wasserbecken, südlich des Tempel von Mushannaf

Jabla, Ruine des Römischen Theaters

Jabla, Ruine des Römischen Theaters

Teil des Bades in der Burg von Harim

Teil des Bades in der Burg von Harim

Ruinen des Jupiter-Tempels in Damaskus, eingebaut in das Stadtgefüge

Ruinen des Jupiter-Tempels in Damaskus, eingebaut in das Stadtgefüge

Wandbild aus Mari (Tall al-Hariri), das als "Ordinator des Opfers" bekannt ist." (ca. 1780 v: Chr.) und im Louvre hängt.

Wandbild aus Mari (Tall al-Hariri), das als „Ordinator des Opfers“ bekannt ist.“ (ca. 1780 v: Chr.) und im Louvre hängt.

Afamaiya, Blick über einen Teil des Ruinengeländes

Afamaiya, Blick über einen Teil des Ruinengeländes

Damaskus, Teilbereich der Stadtmauer und des Ostturmes

Damaskus, Teilbereich der Stadtmauer und des Ostturmes

Hauptfassade des Bimaristan an-Nuri in Damaskus

Hauptfassade des Bimaristan an-Nuri in Damaskus

Nordwestecke des Tempel von Mushannaf mit dem Wasserbecken im Vordergrund

Nordwestecke des Tempel von Mushannaf mit dem Wasserbecken im Vordergrund

Blick vom Palmhain zur Südostecke des Bel-Tempels mit vorbeireitenden Kindern

Blick vom Palmhain zur Südostecke des Bel-Tempels mit vorbeireitenden Kindern

Propyläen des Jupiter-Tempels in Damaskus

Propyläen des Jupiter-Tempels in Damaskus

Ruinen des umaiyadischen Ortes Qasr al-Hayr al-Gharbi

Ruinen des umaiyadischen Ortes Qasr al-Hayr al-Gharbi

Minarett der Moschee des Shaykh ʿAqil al-ʿUmari al-Manbiji

Minarett der Moschee des Shaykh ʿAqil al-ʿUmari al-Manbiji

Der Schrein des Shaykh ʿAqil al-ʿUmari al-Manbiji

Der Schrein des Shaykh ʿAqil al-ʿUmari al-Manbiji

Das Minarett der Moschee des Shaykh ʿAqil al-ʿUmari al-Manbiji

Das Minarett der Moschee des Shaykh ʿAqil al-ʿUmari al-Manbiji

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, Gesamtansicht des Standorts

Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburgen, Gesamtansicht des Standorts

Der Hauptpalast des Kalifen Harun ar-Rashid in ar-Raqqa

Der Hauptpalast des Kalifen Harun ar-Rashid in ar-Raqqa

Die Burg (Qalʿat) Salah ad-Din liegt im waldigen Gebiet des syrischen Küstengebirge

Die Burg (Qalʿat) Salah ad-Din liegt im waldigen Gebiet des syrischen Küstengebirge

At-Takiyya al-Mawlawiyya, Gebetsnische und Kanzel des Samah Khana

At-Takiyya al-Mawlawiyya, Gebetsnische und Kanzel des Samah Khana

Luftfoto des Bel-Tempels mit alten Dorfhäusern im Vordergrund

Luftfoto des Bel-Tempels mit alten Dorfhäusern im Vordergrund

Palmyra / Tadmur - Umgebung NW, Jazil, Eingang des Höhlenklosters - Felsbalkon

Palmyra / Tadmur – Umgebung NW, Jazil, Eingang des Höhlenklosters – Felsbalkon

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Innenfassade des Hauptportals

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Innenfassade des Hauptportals