Zurück zum Inhalt
Busra, Blick in die Kathedrale, 6. Jh.
DOC-GTZ_final-plans–Halawiayh-Ground-plan
DOC-GTZ_final-plans–Halawiayh-Section-D-D
Simeonskloster, korinthische Kapitelle mit „windbewegten“ Akanthusblättern
Gürtel der Jungfrau Maria in der Sankt-Marien-Kirche des Heiligen Gürtels
Al-Madrasa al-Hallawiyya, korinthisches Säulenkapitell
Simeonskloster – Pilgerkirche des hl. Simeon Stylites, Überreste der Säule des Säulenheiligen Simeon
Detail-Kapitell_ph-i-1243.-Halab_SYRHER
Busra, Blick in die Kathedrale, 6. Jh.
Busra, Reste der byzantinischen Kathedrale
Maronitische Kathedrale St. Elias, einer der beiden Spitztürme
Maronitische Kathedrale St. Elias, Hauptfassadenansicht (West)
Maronitische Kathedrale St. Elias, Kirchenschiff nach Westen
Maronitische Kathedrale St. Elias, einer der beiden Spitztürme – oberer Teil
Maronitische Kathedrale St. Elias, Hauptfassadenansicht (West)
Maronitische Kathedrale St. Elias, Ansicht des Haupteingangs (West)
Maronitische Kathedrale St. Elias, einer der beiden Spitzürme – Gesamtansicht
Maronitische Kathedrale St. Elias, Hauptfassadenansicht (West)
Südseite der Kathedrale Notre Dame de Tortosa, heute Museum von Tartus
Seitenansicht der Kathedrale von Tartus, heute das Museum von Tartus
Maronitische Kathedrale St. Elias, einer der beiden Spitztürme – unterer Teil
Busra, Blick in die Kathedrale, 6. Jh. n.Chr.
Busra, Westwand und Apsis als Ruinen der byzantinischen Kathedrale aus dem 6.Jahrhundert
Tartus, Museum in ehemaliger Kathedrale, Blick auf die Westfassade
Busra, Überreste der Kathedrale
Busra, Inneres der Kathedrale
Busra, Inneres der Kathedrale
Maronitische Kathedrale St. Elias, Haupteingang (West)
Afamiya, Apsis der Ost-Kathedrale