Zurück zum Inhalt
Abb. 02-b, Katalog der Schadensphänomene
Reconstruction of Assyrian town Dur Katlimmu
(‚Ain) Manîn, rechter Teil des Eingangs zu einem Heiligtum
Aleppo-Zitadelle, Tempel des Wettergottes, Anfang 1. Jt. v. Chr.
Khusrawiyya-Komplex: Schadenskartierung (Englisch)
Busra, Hammam Manjak, Restaurierungsarbeiten
Zitadelle von Aleppo – Museum, Inschrift
Die Fassade eines Bades in Shahba
Palmyra / Tadmur – Umgebung, al-Karasi, West- und Ostaltar in jeweils gutem Erhaltungszustand
Eine der drei kleineren Gebetsnischen, Umayyaden-Moschee
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Kaffeehaus, Innenraum
Waqf Ibshir Pasha, Innenraum des Kaffehauses
Topographische Kartensammlung „UAR North (Syrian) region, district El Furāt“ von 1960
Große Moschee, Minarett
Große Moschee von Aleppo, Blick auf Innenhof, von 1907
Waqf Ibshir Mustafa Pasha,Kaffeehaus, Innenraum
Südwest-Turm der Zitadelle von Damaskus
ʿAyn Diwar, ehemalige Brücke über den Tigris
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Kaffeehaus, Innenraum, Kuppel und Muqarnas-Pendentifs
Nordostsyrien, kurdisches Hochzeitsfest
Maʿlula, Gesamtsicht
Wadi az-Zaydi, historische Brücke
Jamiʿ al-Qayqan, Außenansicht
Al-Bab ash-Sharqi (das östliche Stadttor), Ansicht der Innenseite des Eingangs zur Altstadt von Damaskus
Palmyra, Stadtmauer
Große Moschee Gesamtplan der Gebäudeteile
Große Moschee, Kartierung der Schäden
Große Moschee, Kartierung der Schäden