Agora-Annex, Bankettsaal

Agora-Annex, Bankettsaal

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr.

Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr.

Agora, ornamentaler Dekor

Agora, ornamentaler Dekor

Agora, korinthisches Pfeilerkapitell

Agora, korinthisches Pfeilerkapitell

Agora, Portal der Nordost-Mauer, Blick nach Südwesten

Agora, Portal der Nordost-Mauer, Blick nach Südwesten

Agora, Blick auf die Nordost-Ecke

Agora, Blick auf die Nordost-Ecke

Ruinen des umaiyadischen Ortes Qasr al-Hayr al-Gharbi

Ruinen des umaiyadischen Ortes Qasr al-Hayr al-Gharbi

Der "Byzantinische Turm" in Qasr al-Hayr al-Gharbi

Der „Byzantinische Turm“ in Qasr al-Hayr al-Gharbi

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Bogenöffnung

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Bogenöffnung

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Gewölbebogen

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Gewölbebogen

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Ruine des byzantinischen Turms bei dem umayyadischen Palastkomplex

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Ruine des byzantinischen Turms bei dem umayyadischen Palastkomplex

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Grabungsarbeiten

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Grabungsarbeiten

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Ruine des byzantinischen Turms bei dem umayyadischen Palastkomplex

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Ruine des byzantinischen Turms bei dem umayyadischen Palastkomplex

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Blick nach Süden

Qasr al-Hayr al-Gharbi, Blick nach Süden

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Kharbaqa Damm: Einer der Staudämme, die gebaut wurden, um die saisonalen Überschwemmungen in der Badia (Wüstensteppe) zu reduzieren

Kharbaqa Damm: Einer der Staudämme, die gebaut wurden, um die saisonalen Überschwemmungen in der Badia (Wüstensteppe) zu reduzieren

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Qatna, Stadtareal innerhalb der Umfassungsmauer, Ausgrabung

Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr., Detailansicht

Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr., Detailansicht

Bel-Tempel, Cella - Süd-Fassade, ionisches Säulenkapitell

Bel-Tempel, Cella – Süd-Fassade, ionisches Säulenkapitell

Bel-Tempel, Cella - Süd-Thalamos, Monolith-Decke

Bel-Tempel, Cella – Süd-Thalamos, Monolith-Decke

Bel-Tempel, Nordost-Ecke des Temenos - Portikus

Bel-Tempel, Nordost-Ecke des Temenos – Portikus

Bel-Tempel, Cella - Nord-Thalamos

Bel-Tempel, Cella – Nord-Thalamos

Bel-Tempel, Cella - Nord-Thalamos, Ädikula

Bel-Tempel, Cella – Nord-Thalamos, Ädikula

Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Darstellung der Mondgottheit Aglibol

Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Darstellung der Mondgottheit Aglibol

Afqa-Quelle - historisches Bad

Afqa-Quelle – historisches Bad