Zurück zum Inhalt
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Säulenstraße – Abschnitt B, Blick auf den Monumentalbogen
Qalʿat Ibn Maʿn, Wehrgang
Qalʿat Ibn Maʿn, Zugangsbrücke
Qalʿat Ibn Maʿn, Teilsicht
Qalʿat Ibn Maʿn, Zugangsbrücke über dem Burggraben
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg, Blick nach Nordosten
Qalʿat Ibn Maʿn, Treppe im Innern der Burg
Qalʿat Ibn Maʿn, Blick nach Südwesten auf das Tal der Gräber (Westnekropole)
Qalʿat Ibn Maʿn, Blick vom höchsten Punkt der Burg auf das Tal der Gräber (Westnekropole)
Qalʿat Ibn Maʿn, Eingang zur Burg
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Turmgräber, Tal der Gräber (Westnekropole)
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Säulenstraße, Antennen-Berg – Blick nach Südosten
Statue eine Stifters, Säulenstraße – Exedra am Abschnitt A
Diokletians-Thermen, Inneres
Propylon, Diokletians-Thermen
Propylon, Diokletians-Thermen
Säulenstraße (Decumanus)
Säulenstraße – Abschnitt A
Turmgräber im Tal der Gräber (Westnekropole)
Agora-Annex, Blick von Nordosten auf die Südwest-Mauer
Afqa-Quelle – historisches Bad
Tetrapylon und Kolonnadenstraße, 3. Jh. n. Chr.
Tetrapylon vor Sonnenuntergang
Agora-Annex, Südwest-Mauer mit Portal
Säulenstraße, Überreste von Säulenreihen
Säulenstraße, Überreste von Säulenreihen
Säulenstraße – Abschnitt B