Zurück zum Inhalt
Ruinen historischer Gebäude, die teilweise bewohnt sind, in Shahba
Tall Abyad, mit Bildern und Segenssprüchen auf der Hausfassade werden Mekka-Pilger bei ihrer Rückkehr begrüßt
Kaffeehaus und wartendes Servicetaxi im Zentrum der kleinen Grenzstadt
Blick in die Euphratlandschaft bei Dayr az-Zawr
Shahba, zwei traditionell gekleidete Menschen mit einem Lastenkamel
Shahba, Frauen in traditioneller Kleidung beim Wäschewaschen
Shahba, Im historischen Zentrum der Stadt
Landwirtschaft und Industriekomplex in der Nähe von Baniyas
Unweit von Tall Abyad, Rohbau des Hauses mit abgeflachten Kuppeln und Öffnung in einer Kuppel
Steinrelief an der ʿAyn Diwar-Brücke
Raqqa-Ost, Ostpalast
Raqqa-Ost, Westpalast, Ausgrabung
Raqqa-Ost, Westpalast
Raqqa-Ost, Tall Aswad, Ausgrabung im 1985
Raqqa-Ost, Westpalast, vegetabile Stuck-Ornamente
Tall Brak (Nagar), eine der frühesten und größten Städte in Nordmesopotamien während des 4. Jahrtausends v. Chr.
Raqqa, Qasr al-Banat, Dokumentationsblatt zum Innenhof und Nordirwan
Raqqa, Haupteinkaufsstraße mit traditionellen Verkaufsstellen
Brücke über den Euphrat in Raqqa
Straßenverkäufer von Gemüse, ar-Raqqa
Alltägliche Straßenszene in ar-Raqqa
Schafherde auf einer Straße in ar-Raqqa
Traditionelles Haus mit Laubhütte („sibat“, arab.) im Euphrattal an der Nationalstraße 4/Kreuzung von ar-Raqqa
Raqqa, Beduinenfamilie in ihrem Zelt
Kamele und Kamelhirte auf dem Heimweg nach dem Transport von Baumwollsäcken in den Feldern des Euphrattals
Blick über die Mittelmeerküste bei Baniyas
Raqqa, Qasr al-Banat, Wandgliederung mit Lehmziegelornamenten
ar-Raqqa – Qasr al-Banat, der von vier Iwanen umgebene Innenhof
Raqqa, Qasr al-Banat, Säulenkapitell mit vegetabilen Motiven
Raqqa, Qasr al-Banat, Innenhof mit Nordiwan