Zurück zum Inhalt
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Gesamtplan der Gebäudeteile (Englisch)
Busra, al-Jami‘ al-ʿUmari und Hammam Manjak, Außenfassaden
Reisende und Ortsansässiger auf dem Gipfel des Hermon (Jabal Haramun)
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Theater, Proszenium und Scaenae Frons, 2. Jh. n. Chr.
Khan al-Wazir, Innenhofansicht mit nördlicher Fassade und Eingangsfassade
Ash-Shuʿaybiyya, Westfassade – Eingang und Qastal
Große Moschee, Gebetshalle, Minbar und Mihrab
Tall al-Biʿa am Zusammenfluss von Euphrat und Balikh
Tall Abyad, mit Bildern und Segenssprüchen auf der Hausfassade werden Mekka-Pilger bei ihrer Rückkehr begrüßt
Tall Brak (Nagar), eine der frühesten und größten Städte in Nordmesopotamien während des 4. Jahrtausends v. Chr.
Bel-Tempel, Relief mit geflügeltem Wesen zwischen Früchten und Pinienzapfen
Theater, Blick auf Proszenium und Scaenae Frons, 2. Jh. n. Chr.
Madrasat al-Firdaws, Innenhof nach Nordosten mit Iwan (Nord) und Ostarkade
Teilansicht der Burg Najm (Qalʿat Najm) und Euphrat
Blick auf die Ruinen von Palmyra und die Ibn Maʿn-Burg
Blick über Oase und Ruinen
Mosaik Aphrodite und Ares – Gesamtaufnahme
Dorfgasse im Balik-Tal mit Ziegen und einem Kalb
Saydnaya, Blick über die Stadt mit ihren Klöstern und Wohnhäusern
Hama, Wasserschöpfräder Kilaniyya, al-Tawafira und al-Jaʿbariyya
Unweit von Tall Abyad, Rohbau des Hauses mit abgeflachten Kuppeln und Öffnung in einer Kuppel
Bimaristan Arghun, Ansicht des südlichen Innenhofs – Springbrunnen und Iwan
Jebrud: Außenwand der griechisch-orthodoxen Kirche „Konstantin und Helena“, die einst zu einem Tempel gehörte
Palmyra, Baal-Tempel – Temenos Wand mit Propyläum und Blick auf die Oase
Raʾs al-ʿAyn, Straßenseite eines spätosmanischen Wohnhauses und eines Lagers oder Geschäftes, die am Hang gelegen sind
Basilika von Qalb Lawza, zentraler Blick auf Mittelschiff und Apsis
Der historische Ortskern von Maʿlula mit der Lawandius-Kirche und den zum Tal gewandten Hanghäusern
Stadtzentrum von Raqqa mit kleinen Läden, Friseur und fliegenden Händlern mit Tomaten
Raqqa/Rafiqa, Wandgliederung und -dekoration im Iwan des Qasr al-Banat