Zurück zum Inhalt
Palmyra, Nabu-Tempel, Propyläen
Kamele und Kamelhirte auf dem Heimweg nach dem Transport von Baumwollsäcken in den Feldern des Euphrattals
Frau zeigt besticktes Kissen – während die Familie auf der Terrasse des Hauses am Stadtrand sitzt
Vorbereiten des Abendessens im Hof eines Lehmziegelhauses am Stadtrand Raqqas
Beduinenmädchen mit Satteltasche, die die Mutter gewebt hatte
Ausgabrung in Tall al-Biʿa, der altorientalischen Stadt Tuttul
Archäologische Funde aus Raqqa, ausgestellt im Damaszener National Museum
Archäologische Funde aus Raqqa, ausgestellt im Damaszener National Museum
Tall al-Biʿa, der altorientalischen Stadt Tuttul
Raqqa, Grundriss der abbasidischen Großen Moschee
Raqqa, Luftbild des Palastes von Hiraqla
Außenseite des Siegesmonuments von Hiraqla, erbaut durch Harun ar-Rashid, bei Raqqa
Männer in einem traditionellen Zelt in dem Dorf Suwaydiyya Kabira im Umland von ar-Raqqa
Traditionelle Hochzeitsfeier in dem Dorf Suwaydiyya Kabira im Umland von ar-Raqqa
Tall Abyad, die historische Wassermühle in ‚Ayn al-‚Arus
Near Tall Abyad, ʿAyn al-ʿArus-Karstteich
Blick auf das Siegesmonument von Hiraqla bei Raqqa
Blick vom Tall Hamidiyya auf die Ebene mit dem Wadi Jaghjagh und Feldern
Mari (Tall al-Hariri)
Tall al-Bi’a, Ausgrabung des Klosters Dayr Zakka
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Tall al-Mishrifa (Qatna) und das umgebende Landschaftsrelief
Tall al-Mishrifa (Qatna), Ansicht der historischen Stadtmauer, innerhalb derer sich das Dorf angesiedelt hat
Safita, Blick von der Burg auf das Viertel (Harat) at-Tall
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Wandbild aus Mari (Tall al-Hariri), das als „Ordinator des Opfers“ bekannt ist.“ (ca. 1780 v: Chr.) und im Louvre hängt.
Traditioneller ‘Ajami-Teppich von ar-Raqqa
Geometrische Muster eines traditionellen ‘Ajami-Teppich von ar-Raqqa
Geometrische Muster eines traditionellen ‘Ajami-Teppich von ar-Raqqa
Schutzüberdachung einer archäologischen Grabung in Mari (Tall al-Hariri)