Simeonskloster (Qalʿat Samʿan), korinthisches Kapitell mit „windbewegten“ Akanthusblättern
Ar-Rusafa, Zentralbau, Konche
Simeonskloster (Qalʿat Samʿan), korinthisches Kapitell mit „windbewegten“ Akanthusblättern
Ar-Rusafa, Stadtmauer, mittlerer Durchgang des Nordtors von innen
Sirjilla, Ruinenfassade
Sirjilla, Türfassade einer Gebäuderuine
Busra, Masjid Yaqut (Moschee), Steinblock mit Gründungsinschrift
Das Stadttor Bab Qinnasrin, Außenansicht von Südwest
Nische mit Muqarnas-Gewölbe am Haupteingang Bimaristan an-Nuri
Befestigungsturm nördlich des Bab Antakiya. Inschriftlich erwähnt ist eine Restaurierung durch den mamlukischen Herrscher al-Malik al-Muʾayyad Shaykh zwischen 820/1417 und 823/1420
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Eingang – verbaute Spolie an der Basis, ehemals Taufstein in der früheren Kathedrale
Jamiʿ al-Qayqan, verbaute Spolie mit hieroglyphischen Steingravuren
Bimaristan an-Nuri, der Haupteingang wird von einer Muqarnas-Dekoration bekrönt
Al-Bimaristan an-Nuri, Baudekoration über dem Türsturz
Zitadelle von Aleppo – Tempel des Wettergottes Hadad, Orthostatenwand (Ausschnitt)
Archäologische Funde aus Raqqa, ausgestellt im Damaszener National Museum
Archäologische Funde aus Raqqa, ausgestellt im Damaszener National Museum
Archäologische Funde aus Raqqa, ausgestellt im Damaszener National Museum
Archäologische Funde aus Raqqa, ausgestellt im Damaszener National Museum