Rubble management result, façade with integrated original stones, Frauenkirche (church), Dresden, Germany

Abb.40_Façade after reconstruction with integrated original stones

Qanawat, Gesamtansicht des Nymphäums

Qanawat, Gesamtansicht des Nymphäums

Arkaden, die einst zum Eingang des Jupiter-Tempels gehörten

Arkaden, die einst zum Eingang des Jupiter-Tempels gehörten

Wasserbecken, südlich des Tempel von Mushannaf

Wasserbecken, südlich des Tempel von Mushannaf

Raqqa-Ost, Luftaufnahme des Westpalastes

Raqqa-Ost, Luftaufnahme des Westpalastes

Qanawat, Ruinen des Rabbos-Tempels

Qanawat, Ruinen des Rabbos-Tempels

Qanawat, Ruinen des Rabbos-Tempels

Qanawat, Ruinen des Rabbos-Tempels

Qanawat, Blick auf die Ruinen des Rabbos-Tempels

Qanawat, Blick auf die Ruinen des Rabbos-Tempels

ar-Rusafa, Kapitell der Innenfassade des Nordtors

ar-Rusafa, Kapitell der Innenfassade des Nordtors

Bab al-Hadid, Innenseite des Eingangstors

Bab al-Hadid, Innenseite des Eingangstors

Tartus, Kathedrale, Innenansicht des ruinösen Kirchenschiffs

Tartus, Kathedrale, Innenansicht des ruinösen Kirchenschiffs

Ruinen des Jupiter-Tempels in Damaskus, eingebaut in das Stadtgefüge

Ruinen des Jupiter-Tempels in Damaskus, eingebaut in das Stadtgefüge

Hammam Manjak, Nischen des Heißbads (Juwwani)

Hammam Manjak, Nischen des Heißbads (Juwwani)

Propyläen des Jupiter-Tempels in Damaskus

Propyläen des Jupiter-Tempels in Damaskus

Al-Madrasa as-Salimiyya, Blick über die Kuppelarkaden des Innenhofs auf die Moschee der Takiyya as-Sulaymaniyya

Al-Madrasa as-Salimiyya, Blick über die Kuppelarkaden des Innenhofs auf die Moschee der Takiyya as-Sulaymaniyya

Bab Antakiya, Gesamtansicht des Tores mit Stadtmauer

Bab Antakiya, Gesamtansicht des Tores mit Stadtmauer

Nordwestecke des Tempel von Mushannaf mit dem Wasserbecken im Vordergrund

Nordwestecke des Tempel von Mushannaf mit dem Wasserbecken im Vordergrund

Bab al-Hadid, Ansicht des Torturms mit Maschilkulis und Zinnen

Bab al-Hadid, Ansicht des Torturms mit Maschilkulis und Zinnen

Damaskus, Teilbereich der Stadtmauer und des Ostturmes

Damaskus, Teilbereich der Stadtmauer und des Ostturmes

Bad al-Hadid, Detailansicht der Embleme (Rank) an der Außenfassade des Eingangstors

Bad al-Hadid, Detailansicht der Embleme (Rank) an der Außenfassade des Eingangstors

Ash-Shuʿaybiyya, Westfassade - zugesetzte Öffnung des Portalbogens

Ash-Shuʿaybiyya, Westfassade – zugesetzte Öffnung des Portalbogens

Ash-Shuʿaybiyya, Portal des Eingangsbaus - originaler Türsturz

Ash-Shuʿaybiyya, Portal des Eingangsbaus – originaler Türsturz

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Ansicht des Innenhofs nach Süden mit Arkadenportikus der Gebetshalle

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Ansicht des Innenhofs nach Süden mit Arkadenportikus der Gebetshalle

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Detailansicht des Säulenkapitells einer Hofarkade

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Detailansicht des Säulenkapitells einer Hofarkade

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Ecktrompen unterhalb der Kuppel des Mausoleums

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Ecktrompen unterhalb der Kuppel des Mausoleums

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Ansicht des Eingangsportals

Al-Madrasa az-Zahiriyya, Ansicht des Eingangsportals

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Außenfassade des Hauptportals mit Inschriftenband

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Außenfassade des Hauptportals mit Inschriftenband

Khan al-Jumruk, Ansicht der Moschee im Zentrum des Innenhofes

Khan al-Jumruk, Ansicht der Moschee im Zentrum des Innenhofes

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Innenfassade des Hauptportals

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Innenfassade des Hauptportals

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Innenfassade des Hauptportals

Al-Madrasa as-Sharafiyya, Innenfassade des Hauptportals