Zurück zum Inhalt
Blick über Safita mit dem kreuzfahrerzeitlichen Donjon
Theater, Blick auf Proszenium und Scaenae Frons, 2. Jh. n. Chr.
Blick aus dem römischen Mausoleum von Cyrrhus/an-Nabi Huri
Sechseckiges römisches Mausoleum von Cyrrhus/an-Nabi Huri, 3. Jht. v. Chr.
Südtempel in ʿAtil, Blick auf die Haptfassade
Qasr al-Hayr al-Sharqi, obere Abschluss eines Turmes
Ruinen des Südtempels in ‚Atil
Reliefdekoration entlang der Stufen des Haupteingangs an der Südseite des Tempels von ʿAyn Dara
Römische Brücke über den Afrin in der Nähe von Cyrrhus/an-Nabi Huri
Burg (Qalʿat) al-Mudiq, von Afamiya aus gesehen
Qasr al-Hayr al-Sharqi, Blick auf die westliche Umfassungmauer
Eine alte Holztür in Damaskus
Blick über Safita
Safita, der kreuzfahrerzeitliche Donjon mit einer Kapelle im Erdgeschoss
Palmyra, Bel-Tempel, Cella
Khan at-Tutun, Innenhof
Bayt Ghazala, Innenhof nach Westen – Fassade der Hauptempfangshalle (Qaʿa)
Bayt Ghazala, Innenhof nach Nordwesten mit nördlicher Fassade
Bayt Ghazala, Innenhof – nördliche Fassade
Bayt Ghazala, Innenhof nach Südwesten mit südlicher Fassade – Iwan
Madrasat al-Firdaws, Innenhof nach Nordwesten mit Iwan (Nord) und Westarkade
Madrasat al-Firdaws, Grabraum westlich der Gebetshalle
Jamiʿ al-Utrush, Ansicht des Minaretts
Jamiʿ al-Utrush, Westfassade – dekorierte Fensternische
Traditionelles Aleppiner Haus
Raqqa-Ost, Ostkomplex, Ausgrabung
Al-Bab, Minarett der Großen Moschee
Kurzbericht zur Schadensbewertung
Palmyra, Palmenhain, Blick auf den Bel-Tempel
Gothische Kreuzrippengewölbe im Krak de Chevaliers (Qal’at al-Husn)