Zurück zum Inhalt
Al-Bab, Minarett der Großen Moschee
Burj as-Saʿa, Gesamtansicht
Große Moschee von Raqqa-Rafiqa, 8./12. Jh.
Obst- und Gemüseanbau in der Ghuta von Damaskus
Bogenöffnung in der Arkade der Großen Moschee von ar-Raqqa/ar-Rafiqa, 8./12. Jh. AD
Terrassierte Getreidefelder an der Westabdachung des Küstengebirges (Jabal Ansariyya)
Herstellung von Burghul in Yabrud in den sechziger Jahren
Menschenansammlung in ʿAfrin zur Zeit der Baumwollernte
23/5000 Qasr (Palast) al-Banat
Raqqa – Qasr al-Banat, Innenhof
Ghuta von Damaskus, Luftaufnahme von Obst- und Gemüsegärten
In al-Hayat/Balikh-Tal, Prozess der Gipsherstellung (1. Schritt): Brennmaterial wurde auf Gipssteinschicht aufgelegt
Raqqa, Baghdad-Tor, Fassadengestaltung mit Nischen und Halbsäulchen
Al-Madrasa al-Kamiliyya, Eingangsportal
Qasr al-Hayr al-Sharqi, oberer Bereich des Eingangsturmes
Blick aus dem römischen Mausoleum von Cyrrhus/an-Nabi Huri
Theater, Blick auf Proszenium und Scaenae Frons, 2. Jh. n. Chr.
Palmyra, Palmenhain, Blick auf den Bel-Tempel
Palmyra, Bel-Tempel, Cella
Qasr al-Hayr al-Sharqi, Blick auf die westliche Umfassungmauer
Qasr al-Hayr al-Sharqi, obere Abschluss eines Turmes
Qasr al-Hayr al-Sharqi, Ruinen der Moschee im Bereich der wetslichen Einfriedung
Im Dorf al-Hayat/Balikh-Tal, Prozess der Gipsherstellung (2. Schritt), das Brennmaterial wurde angezündet
Raqqa, Baghdad-Tor, Fassadengestaltung mit Nischen und Halbsäulchen
Qasr al-Hayr al-Sharqi, Baudekoration
Vulkanische Naturlandschaft im Jabal al-ʿArab
Ruinen des Tempels von ʿAyn Dara mit Orthostaten aus Basaltstein
Künstliche Bewässerungskanäle in der Ghuta von Damaskus
Außenseite des römischen Theaters im römischen Philippopolis
Palmyra, Hadriansbogen, 3. Jh. n. Ch, Blick von Süden am Eingang zur Säulenstraße