Zurück zum Inhalt
Saydnaya, Kirche St. Peter
Der nord-östliche Turm der Zitadelle von Damaskus
Der äußere Bereich (barrani) des historischen Bades von as-Salamiyya
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Blick auf die Zitadelle von Damaskus von Nordwesten
Bauinschrift an der Ziatdelle von Damaskus
Bel-Tempel, 1. Jh. n. Chr., Cella
Die Kuppeln des historischen Bades von as-Salamiyya von außen
Eine kleine Noria (Wasserschöpfrad) am Orontes-Fluss
Noria (Wasserschöpfrad) in Hama
(‚Ain) Manîn, rechter Teil des Eingangs zu einem Heiligtum
(‚Ain) Manîn ,Heiligtümer in die Felsen gehauhen
(‚Ain) Manîn, Treppe und Eingang in zwei Hallen eines römischen, religiösen Gebäudekomplexes
Khan al-Hallabat, Gesamtansicht von Südosten
Große Moschee von Hama, Innenhof, Blick auf Schatzhaus und Minarett
Römisches Mosaik, Nationalmuseum
Maʿarrat an-Nuʿman, korinthisches Kapitell der Großen Moschee
Imam Ismaʿil-Moschee, Mausoleums-Kuppel von innen – Muqarnas-Zwickel
Imam Ismaʿil Moschee, Minarett und Mausoleums-Kuppel
Maʿarrat an-Nuʿman, Kapitell der Großen Moschee
Temporary title for Image 59920
Madrasat al-Firdaws, rückseitiger Iwan
Umayyaden-Moschee, Ausschnit des Fassadenmosaiks
Palmyra / Tadmur – Umgebung NW, Jazil, Pfad zum Höhlenkloster
Palmyra / Tadmur – Umgebung, al-Karasi, der östliche Altar
Aramäische Inschrift des westlichen Altars, Palmyra / Tadmur – Umgebung, al-Karasi
Palmyra / Tadmur – Umgebung NW, Jazil, das Höhlenkloster
Die Norias ar-Rawaniyya und as-Sahuniyya/al-Gharbiyya (gegenüber von al-Kilaniyya)
Der Holz-Sarkophag von Salah ad-Din al-Ayyubi
Blaue Qashani-Fliesen, Mausoleum von Salah ad-Din al-Ayyubi