Zurück zum Inhalt
Qalʿat Burqush, Reste einer Byzantinischen Kathedrale
Raqqa, Baghdad-Tor, Fassadengestaltung mit Nischen und Halbsäulchen
Halabiyya, Eingang zum Prätorium, das in die Stadtmauer integriert ist und aus der Zeit Justinians stammt
Im Hinterland von Yabrud in den 1960er Jahren: Pflügen mit hölzernem Pflug und 2 Pferden
Vegetationsvielfalt und anstehende Felsen im syrischen Küstengebirge
Stadtzentrum von Raqqa mit kleinen Läden, Friseur und fliegenden Händlern mit Tomaten
Dorfgasse im Balik-Tal mit Ziegen und einem Kalb
Tall Abyad, mit Bildern und Segenssprüchen auf der Hausfassade werden Mekka-Pilger bei ihrer Rückkehr begrüßt
Raqqa, Baghdad-Tor, Fassadengestaltung mit Nischen und Halbsäulchen
Straßenseite des Gehöfts: vor Küche und Wohnhaus liegende Terrasse einer kurdischen Familie
Ziehende Beduinen mit Eseln, Kameln und einer Sänfte in der Region al-Hawl
Manbij, Friedhof und dahinter liegende neue Gebäude am östlichen Stadtrand, von Süden her gesehen
At-Takiyya as-Sulaymaniyya, überkuppelte Arkade und dahinter sichtbare Kuppeln der angrenzenden Räume
Raqqa, Qasr al-Banat, Dokumentationsblatt zum Innenhof und Nordirwan
Al-Matbakh al-ʿAjami: Qaʿa, Plan und vier Ansichten des Raumes
Khan as-Sabun, Innenhofansicht – Blick auf die östliche Galerie, nördliche Fassade und das Hofgebäude
Wochenmarkt in Maskana, auf dem die Bauern der Region ihr Obst und Gemüse verkaufen
Unweit von Tall Abyad, Rohbau des Hauses mit abgeflachten Kuppeln und Öffnung in einer Kuppel
Die Ansicht einer Wand der Burg von Shayzar zeigt drei spitzbogige Nischen, in denen jeweils ein Eingang und darüber ein fenster liegt.nen
Raqqa/Rafiqa, Wandgliederung und -dekoration im Iwan des Qasr al-Banat
Khusrawiyya, Freitagsmoschee, Blick auf ein Fenster mit Ablaq und Keramikfliesen
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Kaffehaus, Innenraum nit Kuppel und Muqarnas-Pendentifs
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Kaffehaus, Innenraum nit Kuppel und Muqarnas-Pendentifs
Zitadelle, Eingangskomplex und Brückenturm
Tall Bdiri, Haus aus großem Wohnraum und angebauter Küche
Hama, Gesamtbild der „Vier Norias“, die zwei „Bischriyyat“ und die zwei „Uthmaniyyat“
Al-Madrasa al-Ahmadiyya, Inschrift und Dekoration über dem Eingang zur Gebetshalle
Der historische Ortskern von Maʿlula mit der Lawandius-Kirche und den zum Tal gewandten Hanghäusern
Reisende und Ortsansässiger auf dem Gipfel des Hermon (Jabal Haramun)
Jebrud: Außenwand der griechisch-orthodoxen Kirche „Konstantin und Helena“, die einst zu einem Tempel gehörte