Zurück zum Inhalt
Eine Gruppe von Säulen, die zu den südlichen römischen Bädern in Bosra gehört.
Martingal aus Silber
Eine volkstümliche Ladenstraße in Raqqa
Khalil Ibrahim Sheikh Al-Sroujieh bei der Herstellung eines Sattels für einen Vollblutaraber
Khalil Ibrahim Sheikh Al-Sroujieh demonstriert, wie handgefertigte Dekorationen auf Zaumzeug kreiert werden
Shaykh Anas Schrein, Berg al-Tar, süd-östlich von al-Mayadeen
Martingal aus Wolle und Muscheln
Khalil Ibrahim Sheikh Al-Sroujieh bei einer Messe für Pferdeausstattung für Araber-Pferde
Khalil Ibrahim Sheikh Al-Sroujieh bei der Herstellung eines Sattels für einen Vollblutaraber
Ein Vollblutaraber mit handgefertigtem Zaumzeug aus Syrien
Im Hof des Klosters Mar Musa al-Habaschi
Apsis-Fresko in der Kirche, Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Blick vom Hof des Klosters Sankt Moses der Äthiopier nach Nordosten auf die gegenüberliegende Talseite
Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya, Gesamtsicht
Blick nach Nordosten über das Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Fernsicht auf das Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Die Fassade eines Bades in Shahba
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Busra, Kirche im Kloster des Mönchs Buhayra, Schiff und Apsis
Busra, Kirche im Kloster des Mönchs Buhayra, die älteste Kirche in Busra
Fresko im Nordschiff der Kirche, Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Kirche im Kloster des Mönchs Buhayra, der ältesten Kirche in Busra
Fresko an der Westwand der Kirche, Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Hauptfassade des Klosters Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Römisches Felsgrab hinter dem Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Hauptfassade des Klosters Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Blick auf den Euphrat von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya)
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Shaykh Shibli Schrein, Berg al-Tar, Süd-Ost al-Mayadeen