Zurück zum Inhalt
Reste von Wassermühlen an den Wasserfällen von Tall Shihab
Blick aus dem römischen Mausoleum von Cyrrhus/an-Nabi Huri
Sechseckiges römisches Mausoleum von Cyrrhus/an-Nabi Huri, 3. Jht. v. Chr.
Römische Brücke über den Afrin in der Nähe von Cyrrhus/an-Nabi Huri
Brücke über den Euphrat in ar-Raqqa
Brücke über den Euphrat in ar-Raqqa
Kaffeehaus und wartendes Servicetaxi im Zentrum der kleinen Grenzstadt
Kafra, im Innenhof hinter einem großen Mittelhallenhaus
Archäologische Grabung in Kharab Sayyar
Stadtzentrum von Raqqa mit kleinen Läden, Friseur und fliegenden Händlern mit Tomaten
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Mari (Tall al-Hariri),
Schutzüberdachung einer archäologischen Grabung in Mari (Tall al-Hariri)
Tall al-Bi’a, Ausgrabung des Klosters Dayr Zakka
Ruinen von Mari (Tall al-Hariri)
Mari (Tall al-Hariri), Mauerreste und Pfeilervorlagen
Mari (Tall al-Hariri)
Ausgabrung in Tall al-Biʿa, der altorientalischen Stadt Tuttul
Wasserfälle von Tall Shihab (während des Sommers)
Ein Laden der traditionelle Gebrauchsgegenstände verkauft in Raqqa
Metallwerkstatt in Raqqa
Reconstruction of Assyrian town Dur Katlimmu
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Dieselverkäufer in Raqqa
Ein verlassenes Gebäude im Tscherkessischen Viertel in Raqqa
Mari (Tall Hariri), das Ruinengelände
Tall al-Mishrifa (Qatna) und das umgebende Landschaftsrelief
Tall al-Mishrifa (Qatna), Ansicht der historischen Stadtmauer, innerhalb derer sich das Dorf angesiedelt hat
Safita, Blick von der Burg auf das Viertel (Harat) at-Tall
Wandbild aus Mari (Tall al-Hariri), das als „Ordinator des Opfers“ bekannt ist.“ (ca. 1780 v: Chr.) und im Louvre hängt.