Zurück zum Inhalt
Ebla (Tall Mardikh), Roter Tempel / Ishtar-Tempel D(?)
Saydnaya, Kirche St. Peter
Saydnaya, Eingang zur Kirche St. Peter
Reliefdekoration entlang der Stufen des Haupteingangs an der Südseite des Tempels von ʿAyn Dara
Blaue Qashani-Fliesen, Mausoleum von Salah ad-Din al-Ayyubi
Monumentalbogen und Säulenstraße
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Amrit, Melqart Tempel (Eshmoun), zentraler Schrein
Tempel von ad-Dumayr, im Volksmund „die Burg“ genannt
Palmyra, Nabu-Tempel, Propyläen
Palmyra, Nabu-Tempel, Altar
Palmyra, Nabu-Tempel, Altar
Palmyra, Nabu-Tempel, Altar, Gebälk-Dekor von der Nordost-Ecke
Tempel, Harrân al-‚Awâmîd, Jonisches Kapitell
Baalshamin-Tempel – Cellafenster, 2. Jh. n. Chr.
Baalshamin-Tempel – Cella, 2. Jh. n. Chr.
Monumentalbogen mit Säulenstraße – Abschnitt B, Blick nach Südosten auf den Bel-Tempel
Tempel von ad-Dumayr (Thelsae), Portalfassade von Westen gesehen
Baalshamin-Tempel aus östlicher Richtung
Baalshamin-Tempel, Gesamtsicht von Südosten, mit Blick zum Qalat Ibn Maan
Baalshamin-Tempel, Ansicht von Osten
Baalshamin-Tempel, 2. Jh. n. Chr., Ansicht von Nordwesten
Tempel von ad-Dumayr, landläufig „die Burg“ genannt
Nabu-Tempel, Nordwest-Ecke
Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Darstellung der Mondgottheit Aglibol
Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Frauendarstellung
Zitadelle von Aleppo – Tempel des Wettergottes Hadad, Orthostatenwand (Ausschnitt)
Aleppo-Zitadelle, Tempel des Wettergottes, Anfang 1. Jt. v. Chr.
Bel-Tempel, Kapitell im Temenos