Zurück zum Inhalt
Yabrud: Wohnhäuser als straßenbegleitende Bebauung
Yabrud: Wohnhäuser mit Mittelhallengrundrissen und Dreierarkaden
Yabrud: traditionelle Wohnhäuser mit Mittelhallengrundrissen
Jabal ʿAruda, urukzeitlicher Tempel der Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr.
Weben mit einem Schaftwebstuhl (Filmmaterial aus Aleppo)
Weben mit einem Zugwebstuhl (Filmmaterial aus Hama)
Weben mit einem Grubenwebstuhl (Filmmaterial aus Hama)
Große Moschee, Minarett
Aleppozimmer in Berlin (Bayt Wakil), mittlerer Teil
Große Moschee, Minarett
Große Moschee, Minarett
Vorratsgefäß aus Lehm-Ton-Schlämme in der Nische eines Querbogenhauses
Homs, Khalid ibn al-Walid-Moschee, historische Fotografie aus den 1920/30er Jahren
Weg in der Ghuta von Damaskus
Dar’a, al-Jamiʿ (Moschee) al-ʿUmari, Minarett von der Straße aus gesehen
Propylon, Diokletians-Thermen
Schöpfrad (Noria) mit Aquädukt in ar-Rastan, 1930
Römisches Mosaik, Nationalmuseum
Fernsicht auf das Kloster des Heiligen Daniel, 6. Jh. n. Chr., al-Burayj
Der äußere Bereich (barrani) des Yalbugha an-Nasiri Bades
Imam Ismaʿil-Moschee, Innenhof – Eingang zur Gebetshalle
Raʾs al-ʿAyn, Blick vom Garten zum spätosmanischen Haus am Hang
Tetrapylon und Kolonnadenstraße, 3. Jh. n. Chr.
Hammam (Bad) ʿAbd al-Basit, vom Platz al-Jisr al-Abyad aus gesehen
Dar’a, al-Jamiʿ (Moschee) al-ʿUmari, Minarett vom Innenhof aus gesehen
Blick von Halbun aus auf das Qalamun-Gebirge
Bimaristan an-Nuri, Mühlsteine aus Basalt
Grabturm aus römischer Zeit in Sarrin
Jamiʿ ash-Shuʿaybiyya, Eingangsportal, Baudekoration aus geschnittenen Steinen
Jamiʿ Aslan Dada, Eingang der zusätzlichen Gebetshalle (al-Hijaziyya) vom Hof aus