Zurück zum Inhalt
Hypogäum der drei Brüder, Innenansicht mit Wand- und Deckenfresken
Große Moschee von Aleppo, renovierungsarbeiten am Nordeingang in 2018
al-Matbakh al-ʿAjami, Grundrisszeichnung vor dem Teilabriss
Abb-04_ib-i-2019.07
Qalʿat Burqush, Reste einer Kirche
Stadtmauer von Damaskus, östliche Seite nahe Bab Kisan
Ornamentierte Fenstergitter im Haus der Familie Wakil
Die Apsis der Ananias-Kapelle im Viertel Bab-Tuma
Jamiʿ al-ʿAdiliyya, Überblick auf die zentrale Kuppel
Palmyra, Baal-Tempel – Temenos Wand mit Propyläum und Blick auf die Oase
Traditionelles Wohnhaus im Viertel „al-Almaji“
Kopfskulptur eines Mannes (Bruchstück eines palmyrenischen Grabreliefs), Hotel Zenobia
Qalʿat Burqush, Blick vom Süden auf die Byzantinische Kathedrale
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Baalshamin-Tempel – Cella, 2. Jh. n. Chr.
Qalʿat Burqush, Südwestseite der Byzantinischen Kathedrale
Kharab Shams, Blick von Süden auf Kirchenruine, 4./6. Jh. n. Chr.
Hammam Bahram Basha, Hauptfassade nach der Zerstörung
Madrasat al-Firdaws, Marmor-Gebetsnische (Mihrab) mit geometrischen Motiven
Habuba Kabira, Lehmziegelkonstruktion – Verbindung von Wand, Gurtbogen und Kuppelrundung
Teil einer verfallenen Wand in der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Die Ansicht einer Wand der Burg von Shayzar zeigt drei spitzbogige Nischen, in denen jeweils ein Eingang und darüber ein fenster liegt.nen
Busra, Bühne des Römischen Theaters mit anliegender Wand der islamischen Zitadelle
Tartus, Wand in der Kapelle der Templer-Burg
Mausoleum az-Zahir Baybars, Mosaiks südliche Wand
Hypogäum der drei Brüder, Innenansicht mit Wand- und Deckenfresken
Mausoleum az-Zahir Baybars, Mosaiks südliche Wand
Hypogäum der drei Brüder, Innenansicht mit Wand- und Deckenfresken
Jurn Kabir, Bau eines Raumes aus Bruchsteinen mit Lehmmörtel
Ein modernes Gebäude und ein traditioneller Lehmzaun in einem der Ghuta-Felder von Damaskus