Zurück zum Inhalt
Hypogäum der drei Brüder, Innenansicht mit Wand- und Deckenfresken
al-Matbakh al-ʿAjami, Grundriss und Schnitte der großen Halle
Qalʿat Ibn Maʿn, Gesamtsicht der Burg
Baalshamin-Tempel – Cella, 2. Jh. n. Chr.
Ansicht der schweren Schäden an der Südwest-Ecke, Jamiʿ ad-Dalati, Homs
Blumenmotive im Kara-Memi-Stils, Wandrahmen des Aleppo-Zimmers, Anfang des 17. Jahrhunderts
Schäden an der Süd-Fassade, Jamiʿ ad-Dalati, Homs
Hammam al-Qaramani, Außenansicht mit Kuppel des Kaltbads (Barrani)
Gebetshalle, al-Jamiʿ an-Nuri, Homs
Nord-Arkade, Innenhof, al-Jamiʿ an-Nuri, Homs
Gebetshalle, Inneres, al-Jamiʿ an-Nuri, Homs
Qalʿat Burqush, Südwestseite der Byzantinischen Kathedrale
Traditionelles Wohnhaus im Viertel „al-Almaji“
Al-Jamiʿ an-Nuri, Minarett
Tartus, Fenster über dem Portal der Kathedrale Notre Dame de Tortosa (heute Museum Tartus)
Qalb Lawza, Basilika, 5. Jh., Blick auf die Hauptfacade von Südwesten
Busra, Teilbereich der Zitadellenmauer
Qalʿat Burqush, Reste einer Kirche
Bab Qinnasrin, Inschrift auf der Torseite der äußeren Fassade
Burj Alaʾ, Ansicht der Südfassade
Bayt Junblat, Süd-Iwan – Fayencefliesen-Dekoration
Busra, Teilbereich der Zitadellenmauer
Hammam Bahram Basha, Hauptfassade nach der Zerstörung
al-Matbakh al-ʿAjami, Grundrisszeichnung vor dem Teilabriss
Abb-04_ib-i-2019.07
Stadtmauer von Damaskus, östliche Seite nahe Bab Kisan
Kharab Shams, Blick von Süden auf Kirchenruine, 4./6. Jh. n. Chr.
Qalʿat Burqush, Blick vom Süden auf die Byzantinische Kathedrale
Kopfskulptur eines Mannes (Bruchstück eines palmyrenischen Grabreliefs), Hotel Zenobia
Ornamentierte Fenstergitter im Haus der Familie Wakil