Zurück zum Inhalt
Tartus, Museum in ehemaliger Kathedrale, Blick auf die Westfassade
Sarkophagrelief mit Kamelführern in parthischen Hosen
Grabrelief – Büste einer Frau in reicher Gewandung
Eingang in das Museum von Tartus, der ehemaligen Kathedrale Note Dame de Tortosa
Archäologische Funde aus dem Museum in Raqqa
Tartus, Museum in der ehemaligen Kathedrale, Blick auf die Westfassade
Seitenansicht der Kathedrale von Tartus, heute das Museum von Tartus
Mosaik Aphrodite und Ares – Gesamtaufnahme
Orpheus-Mosaik – Gesamtaufnahme
Palmyra / Tadmur, Museum, Löwe der Göttin Al-Lat
Mosaik der Meeresgöttin Thetys, Ausschnitt
Wahrscheinlich Kopf des Emperors Marcus Julius Philippus (Phlipp der Araber), Shahba museum
Glasierte Keramikscherbe aus islamischer Zeit aus dem Museum in Raqqa
Sarkophage mit Skulpturen und Reliefs der Verstorbenen
Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr.
Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr.
Löwe der Göttin Al-Lat, 1. Jh. n. Chr., Detailansicht
Sarkophagrelief eines Kamelführers
Sakophagrelief mit Figurenpaar
Grabrelief – Büste einer Frau in reicher Gewandung
Tartus, Kathedrale, Innenansicht des ruinösen Kirchenschiffs
Südseite der Kathedrale Notre Dame de Tortosa, heute Museum von Tartus
Grabrelief mit Büste eines palmyrenischen Ehepaars
Sarkophag mit Skulptur und Reliefs des Verstorbenen
Tartus, Blick auf die Hauptfassader der Kathedrale Notre Damen de Tortosa, heute Museum von Tartus
Tartus, Fenster über dem Portal der Kathedrale Notre Dame de Tortosa (heute Museum Tartus)
Kopfskulptur eines Mannes (Bruchstück eines palmyrenischen Grabreliefs), Hotel Zenobia
Ansicht des Innenraums der Kathedrale Notre Dame de Tortosa, heute beherbergt sie das Museum von Tartus
Museum von Palmyra / Tadmur, Steinrelief mit figürlichen Darstellungen
Fassade der Kathedrale Notre Dame de Tortosa, heute befindet sich hier das Museum von Tartus