Zurück zum Inhalt
Hauptfassade des Klosters Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Busra, Kirche im Kloster des Mönchs Buhayra, die älteste Kirche in Busra
Fernsicht auf das Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Im Hof des Klosters Mar Musa al-Habaschi
Kirche im Kloster des Mönchs Buhayra, der ältesten Kirche in Busra
Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Fresko im Nordschiff der Kirche, Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Römisches Felsgrab hinter dem Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Hauptfassade des Klosters Unserer Lieben Frau von Saydnaya
Blick nach Nordosten über das Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Raqqa, Qasr al-Banat, Wandgliederung mit Lehmziegelornamenten
Ein LKW mit Baumwollsäcken stoppt bei einigen Beduinenzelten im Umland von Raqqa
Beduinenmädchen mit Satteltasche, die die Mutter gewebt hatte
Traditionelles Haus mit Laubhütte („sibat“, arab.) im Euphrattal an der Nationalstraße 4/Kreuzung von ar-Raqqa
Ruinen des Tempels von ʿAyn Dara mit Orthostaten aus Basaltstein
Südwestsyrien: Qalamun-Gebirge, das Dorf Maʿlula mit seinen hellblauen oder weißen Hausanstrichen
Der historische Ortskern von Maʿlula mit der Lawandius-Kirche und den zum Tal gewandten Hanghäusern
Am 14.September feiert Maʿlula das Heiligkreuzfest, hier mit der Standarte der Heiligkreuz-Jugend
Blick auf die Altstadt von Maʿlula mit seinen traditionellerweise hellblau getünchten Fassaden
Unweit von Tall Abyad, Rohbau des Hauses mit abgeflachten Kuppeln und Öffnung in einer Kuppel
Neubau eines Hauses mit abgeflachten Kuppeln in einem Dorf südlich von Tall Abyad
Raqqa, Qasr al-Banat, Wandgliederung mit Lehmziegelornamenten
Apsis-Fresko in der Kirche, Kloster Sankt Moses der Äthiopier
Raqqa, Qasr al-Banat, Säulenkapitell mit vegetabilen Motiven
Raqqa, Qasr al-Banat, Innenhof mit Nordiwan
Raqqa, Qasr al-Banat, Innenhof mit Südiwan
Raqqa, Qasr al-Banat, Säulenkapitell mit vegetabilen Motiven
ʿAyn al-Khadra, Im hinter dem Haus gelegenen Wirtschaftshof mit Stallungen aus Basaltsteinen
ʿAyn al-Khadra, Wohnhaus einer kurdischen Familie mit Mittelhallengrundriss in der Malkiyya-Region