Zurück zum Inhalt
Detail-Kapitell_ph-i-1243.-Halab_SYRHER
Detailzeichnung des verlagerten Portals in al-Matbakh al-ʿAjami
Propylon des Jupiter-Temples und Qaytbay-Minarett der Umayyaden-Moschee
Jamiʿ al-Utrush, Innenhof in Richtung der Gebetshalle und östlichen Portikus (Riwaq)
Afamiya, Portikus an der Ostseite des nördlichen Abschnitt der Großen Kolonnade (Cardo Maximus)
Palmyra, Blick über das Ruinengelände
Sinaniyya-Straße: Straßenverkehr mit Straßenbahn 1918
Al-Madrasa al-ʿUmariyya al-Kubra, Ansicht von Süden
Ein kleiner Junge aus einem Umsiedlungsdorf zapft Wasser von einem im Boden angebrannten Wasserhahn
Abb. 02-b, Katalog der Schadensphänomene
Abb. 02, Katalog der Schadensphänomene
Afqa-Quelle – historisches Bad
Palmyra, Stadtmauer
Waqf Ibshir Mustafa Pasha, Fassade des Kaffehauses und Fassade des Badehauses (Hammam) Bahram Pasha
Aleppo-Seife
Traditionelles Wohnhaus im Viertel „al-Almaji“
Bel-Tempel, Nordost-Ecke des Temenos – Portikus
Theater, Cavea – Ostseite
Tempel von ad-Dumayr, Innenraum
Theater, Cavea – Westseite
Theater, Blick auf Proszenium und Scaenae Frons
Bel-Tempel von Norden
Betonbewässerungskanal in der Ghouta von Damaskus
Qashani-Fliesen (Ausschnitt) mit floralen und geometrischen Mustern, Mausoleum von Salah ad-Din al-Ayyubi
Palast G, Ebla (Tall Mardikh), Isometrie
Tempel von ad-Dumayr (Thelsae), Inneres
Busra – Südliches Römisches Bad von außen (al-Hammam ar-Rumani al-Janubi)
Kharab Shams, Blick von Südwesten auf die Basilika
Raqqa-Ost, Ostpalast
Izraʿ, Kanisat (Kirche) Mar Jirjis, Inneres