Zurück zum Inhalt
Reisende und Ortsansässiger auf dem Gipfel des Hermon (Jabal Haramun)
Bewässerungsfluren von ʿAyn at-Tina im Qalamun (Gebirgsregion in Südwestsyrien)
in der Ghab Ebene: strohgedeckte Lehmhäuser, 1963
Raqqa/Rafiqa, Wandgliederung und -dekoration im Iwan des Qasr al-Banat
Raqqa/Rafiqa, alte Fotografie der Ruinen des Qasr al-Banat vor der Restaurierung
Yabrud: Wohnhäuser mit Mittelhallengrundrissen und Dreierarkaden
Yabrud: Geschäfte mit Wohnhäusern im 1.OG, die Häuser stammen wahrscheinlich vom Anfang des 20.Jahrhunderts
Yabrud: Herstellung von Burghul, im Hintergrund Gartenmauer aus spezieller Pisé-Technik
Bagdad-Tor von Raqqa-Rafiqa, frühestens 10. Jh.
Jaʿbar burg, südlicher Teil der Zitadelle
Alte Zisterne in der Lejat
Tartus, Museum in ehemaliger Kathedrale, Blick auf die Westfassade
Große Moschee von Aleppo, Blick auf Innenhof, von 1907
Qalʿat Jaʿbar, Minarett
Jamiʿ al-Utrush, Westfassade – nördlicher Teil mit Hauptportal
Beduinenfamilie im Euphrat-Tal
Raqqa-Ost, Luftaufnahme des Westpalastes
As-Safira, alter mechanischer Dreschhäcksler (darrasa)
Westsyrien: Zugang zur Saladinsburg durch zwei in den Fels gehauene Spalten, 12. Jh.
Ausflugslokal an den Ufern des Barada
At-Takiyya as-Sulaymaniyya, Innenhof mit Wasserbecken
Ruinen historischer Gebäude, die teilweise bewohnt sind, in Shahba
Traditionelle Hanghäuser mit offenen Arkaden zur Talseite im Ma’lula der 1960er Jahre
Ausflugslokale an den Ufern des Barada
Ausflugslokale an den Ufern des Barada
Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya)
Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), Ruinen eines Gebäudes
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Khan al-Jumruk, äußere Eingangsfassade
Ar-Rusafa, Basilika A, Blick durch das Hauptschiff nach Westen