Zurück zum Inhalt
Jamiʿ at-Tawashi, Minbar (Kanzel) – Inschrift
Jamiʿ at-Tawashi, Gebetshalle – Minbar (Kanzel)
Jamiʿ at-Tawashi, Innenansicht der Gebetshalle
Jamiʿ at-Tawashi, Ostfassade – vertikale Fensternische mit Muqarnas-Dekor
Jamiʿ at-Tawashi, östliche Außenfassade
Jamiʿ at-Tawashi, Ansicht des Eingangsportals und des Eingangs zum Minarett-Raum
Jamiʿ al-Utrush, Innenansicht der Gebetshalle
Khan Qurdbak, südlicher und östlicher Arkadentrakt
Khan Qurdbak, westlicher Arkadentrakt
Khan Qurdbak, Portalkuppel
Khan Qurdbak, südlicher Teil mit Iwan des mamlukischen Palastes
Zitadelle von Aleppo – Maqam Ibrahim, Inschrift im Innenhof
Zitadelle von Aleppo – Große Moschee, Inschrift
Al-Madrasa al-Hallawiyya, nördliche Fassade – Marmortafel mit Datumsinschrift 1315 AH und Tughra des Sultans ʿAbd al-Hamid Khan
Zitadelle von Aleppo – Maqam Ibrahim, Gründungsinschrift rechts neben dem Eingang zur Gebetshalle
Zitadelle von Aleppo – Torturm, gesehen aus Richtung des Eingangstorbaus
Jamiʿ at-Tawashi, Eingangsportal – Details der Dekoration
Die Treppe in die Ananias-Kapelle im Bab Tuma-Viertel
Al-Madrasa as-Sultaniyya, Gesamtansicht, Blick vom Saray
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Haupteingang
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Gebetsnische aus Holz im Iwan
Al-Madrasa al-Hallawiyya, überkuppelte Gebetshalle mit Teilen der byzantinischen Kathedrale aus dem 5. Jh. n. Chr.
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Eingang – verbaute Spolie an der Basis, ehemals Taufstein in der früheren Kathedrale
Jamiʿ at-Tawashi, Gebetsnische
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Inneres der Kuppel der Gebetshalle
Khan Qurdbak, Haupteingangsportal
Jamiʿ al-Mihmandar, Gebetshalle – Inneres der Kuppel
Bad al-Hadid, Detailansicht der Embleme (Rank) an der Außenfassade des Eingangstors
Bab al-Maqam, ein Teil der Altstadtmauer