Zurück zum Inhalt
Habuba Kabira, Blick über Kragkuppeln während der Bauphase
Bauliche Überreste auf dem Friedhof bei der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Gang in der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Außenmauern der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Ornamentierte Fenstergitter im Haus der Familie Wakil
Offener Hof im Obergeschoss der Burg Najm (Qalʿat Najm)
Der äußere Bereich (barrani) des al-Bayyada Bades
Raqqa, Ansicht der reich dekorierten Außenseite des Stadttores (Bab) Baghdad
Jurn Kabir, Kinder an der öffentlich zugänglichen Wasserstelle (sabil), die zu einem Privathaus gehört
Jurn Kabir, die fruchtbare Ebene des Euphrats mit Auenwald im Hintergrund vor der Flutung des Tishrin-Staudamms
Zayzun-Nebenfluss, der in den Yarmuk mündet: Frauen waschen Wolle für Matratzen
Die Zayzun-Wasserfälle entstehen durch einen Nebenfluss des Yarmuk, der dort die Grenze zwischen Syria und Jordanien bildet
Ackerbaulandschaft in der Hauran-Ebene
Mosaik der Meeresgöttin Thetys, Ausschnitt
Ein Laden der traditionelle Gebrauchsgegenstände verkauft in Raqqa
Jurn Kabir: ein Mauersegler, der auf dem Boden gefunden wurde
Bewässerungskanal in der östlichen Ghouta
Obstplantage in der östlichen Ghouta
Qalb Lawza, Basilika, 5. Jh., Blick auf die Hauptfacade von Südwesten
Tempel von ad-Dumayr, Innenraum
Abdelraouf Baydoun bei seiner Arbeit mit der Handwerkstechnik ‘Ajami in seiner Werkstatt in Malaysia
Habuba Kabira, Lehmziegelkonstruktion – Verbindung von Wand, Gurtbogen und Kuppelrundung
Stadtzentrum von Raqqa mit kleinen Läden, Friseur und fliegenden Händlern mit Tomaten
Traditionelle Hochzeitsfeier in dem Dorf Suwaydiyya Kabira im Umland von ar-Raqqa
Männer in einem traditionellen Zelt in dem Dorf Suwaydiyya Kabira im Umland von ar-Raqqa
Manbij, Friedhof und dahinter liegende neue Gebäude am östlichen Stadtrand, von Süden her gesehen
Manbij, Bäckerei von dünnem Fladenbrot, mit Blick in den Ofen
Habuba Kabira, Mischung von gesiebtem Rohlehm, Häcksel und Wasser, um daraus Lehmziegel herzustellen
Habuba Kabira, Konstruktion eines Entlastungsbogens mithilfe von aufgetürmten Ziegeln, die später entfernt werden
Habuba Kabira, Berührungsstelle von 3 Kragkuppeln (zwei liegen auf einem Entlastungsbogen auf)