Zurück zum Inhalt
Burg (Qalʿat) al-Marqab, Seitenansicht
Burg (Qalʿat) al-Marqab, Deckenfresko in der Sakristei
Nördliches Stadttor von Dura Europos (Qalʿat as-Salihiyya), 4. Jh. v. Chr.
Qasr (Palast) al-Hayr al-Gharbi, Blick auf einen Teilbereich der Ruine
Qanawat, Blick auf die in die zweite Basilka führende Tür aus severischer Zeit, von Norden
Landwirtschaft mit Bewässerungsrohr und Kuh an der Küste nahe Baniyas
Palmyra, Tal der Gräber (Westnekropole)
Khan Ujkhan, Eingangsfassade
Jamiʿ al-Utrush, Westfassade – nördlicher Teil mit Hauptportal
Jamiʿ al-Utrush, Westfassade – nördlicher Teil mit Hauptportal
Blick auf die Burg von Masyaf
Gesamtansicht der Burg von Masyaf
Temporary title for Image 11202
Temporary title for Image 11197
ar-Rusafa, Blick auf die Basilika B, Zisternen und die Stadtmauer
Busra, Nabatäisches Tor mit zentralem Bogen und eingestellten Säulen
Stadttor von Ugarit
Blick in die Euphratlandschaft bei Dayr az-Zawr
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Haupteingang
Safita, Blick von der Burg auf das Viertel (Harat) at-Tall
Khan al-Jumruk, Details der Eingangsfassade
Blick auf das Orontes-Tal in den 1960er Jahren
Gothische Kreuzrippengewölbe im Krak de Chevaliers (Qal’at al-Husn)
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Eingang – zengidische Inschrift in Naskhi-Schrift
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Eingang – zengidische Inschrift in Naskhi-Schrift
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Eingang – osmanische Inschrift
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Innenhof – südliche Fassade
Blick über die Ghab-Ebene
al-Madrasa al-Hallawiyya, nördliche Fassade – Marmortafel mit Datumsinschrift 1315 AH und Tughra des Sultans ʿAbd al-Hamid Khan
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Innenhof, nördliche Hofarkade und Wasserbecken