Zurück zum Inhalt
Blick über die monumentalen Bauwerke
Jamiʿ at-Tawashi, Innenansicht der Gebetshalle
Tall Bdiri, Aufgelassenes Haus mit Tür- und Wandverstärkungen
Nahiyat Tall Tamir, Kleine kuppelartige Kükenunterstände, die bei Nacht mit Steinen verschlossen werden.
Nahiyat Tall Tamir, Frau baut die Wandung eines kleinen Vorratssilos
Nahiyat Tall Tamir, Die Kuppeln der in den 1930ern gebauten Häuser wurden häufig später abgeflacht.
Nahiyat Tall Tamir, Eingangskorridor vor dem eingestürzten Kuppelhaus
Habuba Kabira, Im Innenraum des letzten eingetieften Hauses, der nur noch als Stauraum benutzt wurde
Habuba Kabira, Rückseite eines halb in den gewachsenen Boden eingetieften Raums (im lokalen Dialekt: debaba)
Tall Bdiri, Gehöfte, die keine Hofmauern aufweisen
Zitadelle von Aleppo – Tempel des Wettergottes Hadad, Orthostatenwand (Ausschnitt)
Palmyra, Große Säulenstraße
Palmyra, Damaskus-Tor, Stadtmauer
Jamiʿ at-Tawashi, Ostfassade – vertikale Fensternische mit Muqarnas-Dekor
Tall Bdiri, Haus aus großem Wohnraum und angebauter Küche
Jamiʿ at-Tawashi, östliche Außenfassade
Jamiʿ at-Tawashi, Ostfassade – vertikale Fensternische mit Muqarnas-Dekor
Jamiʿ at-Tawashi, Ansicht des Eingangsportals und des Eingangs zum Minarett-Raum
Khan Qurdbak, südlicher und östlicher Arkadentrakt
Khan Qurdbak, westlicher Arkadentrakt
Khan Qurdbak, Portalkuppel
Jamiʿ at-Tawashi, Gebetshalle – Minbar (Kanzel)
Khan Qurdbak, südlicher Teil mit Iwan des mamlukischen Palastes
Jamiʿ al-Qayqan, Haupteingang
Jamiʿ al-Maydani, Minarett
Jamiʿ al-Maydani, Minarett
Tall Bdiri, Eine einfache Wandöffnung in einer Lehmziegelmauer mit Lehmputz – vermutlich an einem Stall
Habuba Kabira, Vorbereiten der Lehmmasse zur Herstellung von Lehmziegeln
Jamiʿ al-Maydani, Minarett
Jisr ash-Shughur, Qalʿat ash-Shugr wa-Bakas, Kreuzritterburg, Arabische Inschrift