Saydnaya, Blick über die Stadt mit ihren Klöstern und Wohnhäusern
Al-Madrasa al-Hallawiyya, Innenhof mit Wasserbecken
Der Assad-Stausee mit Blick auf den Tabqa-Staudamm
Bel-Tempel, Peristyl-Balken mit Frauendarstellung
Teilansicht der Burgamuer der Burg al-Mudiq mit ihren Türmen
Landwirtschaft mit Bewässerungsrohr und Kuh an der Küste nahe Baniyas
Sarkophagrelief mit Kamelführern in parthischen Hosen
Al-Hariqa-Viertel mit Blick auf den Südwest-Turm der Zitadelle von Damaskus
Relief mit Weinranken
At-Tabqa, Jaʿbar Burg, Eingang einer Bastion mit Schießscharten
At-Tabqa, Jaʿbar Burg, Bastion mit den Schießscharte.
Jaʿbar-Burg in At-Tabqa, eine Bastion mit Schießscharten.
Inschrift mit ornamentiertem Rahmen in der Burg von Masyaf
Rückseite der Decke des Bayt Ḫazīna-Kātibī / Niẓām mit ‘Ajami Dekoration
Simeonskloster, Kapitelldekoration mit Kreuzmotiv
Siegesmonument vom Westtor in Hiraqla, Stein mit Ornament
Shahba, zwei traditionell gekleidete Menschen mit einem Lastenkamel
Stadtor (Bab) as-Salam, Portal mit Ablaq-Dekoration (verschiedenenfarbige Steinlagen)
Bel-Tempel, Temenos mit Propyläen
Marja-Platz mit der Telegrafensäule
Bab Antakiya, Gesamtansicht des Tores mit Stadtmauer
Zitadelle von Aleppo – Torturm und Eingangstorbau, Gesamtansicht mit Zugangsbrücke
Tempel von Ithriya, Eckpilaster mit korinthischem Kapitell
Qanawat, römischer Sarkophag mit Ornamenten
Sirjilla, Ruine eines Gebäudes mit korinthischen Säulen
al-Madrasa al-Hallawiyya, nördliche Fassade – Marmortafel mit Datumsinschrift 1315 AH und Tughra des Sultans ʿAbd al-Hamid Khan
Wandpaneel mit einem Strauß Blumen aus einem unbekannten Wohnhaus in der Nähe des Bab Saghir in Damaskus, wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Karten Aleppos: historische Altstadt und Außenbezirke. 1969 mit Revisionen in 1979 und 1982
Al-Madrasa ash-Sharafiyya, Gebetsnische mit geometrischen Flechtbandmustern
Turbat Khaʾirbak, Westfassade des Mausoleums mit Inschriftenband